Warum konservative Parteien EU-Renaturierungsgesetz ablehnen. Was man von Waldbränden in Kanada hier mitbekommt. Die Themse musste beatmet werden. Und: Wasserschalen im Garten helfen Tieren.
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Mitschnitt der Sitzung Umweltausschuss EU-Parlament am 27.6.2023
- Offener Brief von Forschenden zum geplanten Naturschutz-Gesetz
- Luftverschmutzung: Vorhersage von Rauchfahnen und anderen Aerosolen – interaktive Karte des EU-Programms Copernicus
- Luftverschmutzung in Städten weltweit: Echtzeit-Daten zur Luftqualität
- Luftqualität in Deutschland – Ortsgenaue Infos über die UBA Luft App vom Umweltbundesamt
- Sauerstoffeinleitung in die Themse 2022 – New Scientist
- Die schmutzige Geschichte der Themse – The Conversation
- Kleine Tiere in der Stadt nutzen Wasserschalen – Studie aus Südengland
- Tipps zu Wasserschalen und Vogeltränken – Landesbund für Vogel- und Naturschutz
- Podcast-Tipp beim BR: "Die Sache ist die ..." – Was haben 28.000 Seiten Papier mit Seenotrettung zu tun?
In diesem Beitrag enthaltene Kapitel:
- Warum konservative Parteien EU-Renaturierungsgesetz ablehnen
- Was man von Waldbränden in Kanada hier mitbekommt
- Themse musste beatmet werden
- Wasserschalen helfen Tieren
- Nordsee-Schafe zum Hören