• Dlf Audiothek
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • YouTube Music
  • Abonnieren

In unseren Laptops und Smartphones stecken Mineralien. Mit dem Abbau und Verkauf werden teils Konflikte und damit das Morden finanziert. Das EU-Parlament stimmt über eine neue Verordnung ab - doch Kritiker wollen mehr. Zu ihnen gehört Michael Reckordt, Rohstoffexperte der NGO Power Shift.

Heute (16. März) stimmt das Europa-Parlament über eine Verordnung über sogenannte Konfliktmineralien ab. Die Verordnung soll Importeuren der vier Rohstoffe Zinn, Wolfram, Tantal und Gold zur Sorgfaltsprüfung ihrer Lieferanten verpflichten.

Denn durch den Handel mit Mineralien aus Krisengebieten finanzieren sich bewaffnete Gruppen. Außerdem werden in vielen Minen die Menschenrechte verletzt.

Die Verordnung klingt erst mal gut. Aber Michael Reckordt, Rohstoffexperte der NGO Power Shift sieht darin nur einen ersten Schritt. Denn:

  • Die Verordnung gilt nur für vier Rohstoffe.
  • Sie betrifft nur einen kleinen Teil der Industrie.

So fallen fertige Produkte oder auch Zubehörteile, die in die EU importiert werden, nicht unter die geplante Verordnung. Betroffen sind damit nur Unternehmen, die Rohstoffe direkt importieren. Damit muss nur ein kleiner Teil der Industrie nachweisen, dass kein Konflikt finanziert wird, sagt Reckordt.

Auch Kobalt wird unter schlimmen Bedingungen abgebaut

Reckordt reicht es nicht, dass nur vier Rohstoffe aufgenommen wurden. Kobalt zum Beispiel werde im Kongo unter "menschenrechtskritischen bis -unmöglichen Bedingungen" abgebaut. Generell findet Reckordt:

"Jeder Rohstoff kann potenziell einen Konflikt finanzieren."

Aber wie lässt sich die Herkunft der Mineralien und die Umstände des Abbaus überhaupt überprüfen? Da sieht Reckordt die Unternehmen in der Pflicht. "Die wissen, woher ihre Rohstoffe kommen. Sie können es herausfinden, indem sie zum Beispiel ihre Zulieferer kontaktieren."

In den USA ist man schon einen Schritt weiter. Dort gilt der Dodd-Frank-Act, der auch die verarbeitende Industrie in die Verantwortung nimmt. Mit dieser Regelung müssen Unternehmen, die an einer US-Börse notiert sind, ihre Lieferketten offenlegen. 

Lieferketten offenlegen

Firmen wie Apple oder HP machen deshalb auf ihrer Website transparent, aus welchen Schmelzen sie Rohstoffe beziehen - auch hier geht es um die vier Rohstoffe Zinn, Wolfram, Tantal und Gold. Apple zum Beispiel arbeitet nach eigener Auskunft nur mit zertifizierten Schmelzen zusammen, die wiederum keine Rohstoffe aus Konfliktminen beziehen.

"Wir wollen keinen Boykott von Ländern oder ganzen Regionen. Es ist ja gut, wenn Unternehmen Lieferketten aufbauen und Rohstoffe beziehen - eben aus Minen mit guten Bedingungen."

Kritikern wie Michael Reckordt geht es nicht um einen Boykott der Zusammenarbeit. Aber die Unternehmen sollen Verantwortung übernehmen und gerade in Ländern wie dem Kongo Leuchtturmprojekte fördern.

Shownotes
EU-Verordnung zu Konfliktmineralien
Blutige Rohstoffe
vom 16. März 2017
Moderator: 
Till Haase
Gesprächspartner: 
Michael Reckordt, Rohstoffexperte der NGO Power Shift