Sie flüstern, schmatzen, hauchen ins Mikrofon - Auf Youtube werden ASMR-Videos millionenfach geklickt. ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response und bezeichnet das, was passiert, wenn wir diese ultraleisen Sounds hören: eine Art Kribbeln, dass sich vom Kopf über den Nacken auf unseren Körper ausbreitet. Die ASMR-Videos sollen entspannen, helfen vielen Zuschauern beim Einschlafen. ASMR erscheint wie eine Gegenbewegung zu den lauten und schrillen Influencer-Videos, die wir sonst kennen.

Über die Faszination ASMR erzählt uns Christian Gartmann. Sophia de Mar produziert ASMR-Videos für Youtube, trommelt dafür auf Cremedosen oder spielt Friseurbesuche nach. Der Psychologe Claus-Christian Carbon forscht zu ASMR und erklärt, warum uns diese leisen Geräusche entspannen können.

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

  • Ab 21
  • Moderatorin: Judith Eberth
  • Gesprächspartner: Christian Gartmann; hört ASMR-Videos
  • Gesprächspartnerin: Sophia de Mar; produziert ASMR-Videos
  • Gesprächspartner: Claus-Christian Carbon; Psychologe an der Universität Bamberg