• Deutschlandfunk App
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

"Das Beste sind die Augen" heißt das Romandebüt von Monika Kim. Die Hauptfigur Ji-won hat als Kind ihre Mutter immer genüsslich Fischaugen essen sehen. Auch sie hat diesen unstillbaren Appetit: Nicht auf Fischaugen, sondern auf die von Menschen.

Alles fängt damit an, dass Umma, Ji-wons und Ji-hyuns Mutter, Fisch zubereitet, um die Augen zu essen. Das tut sie, weil es angeblich Glück bringt.

Daran, dass Umma plötzlich auf ein bisschen Glück hofft, hat der Vater Schuld, den seine Töchter Appa nennen. Appa hat nämlich beschlossen, die Familie zu verlassen. Für eine andere Frau und für eine andere Familie.

"Und als Umma wieder einmal einen Fisch zerlegt und ihren Töchtern die Augen anbietet, gibt Ji-won nach. Das Fischauge fühlt sich fester an, als sie gedacht hat, und schmeckt nach nichts."
Lydia Herms über Monika Kims Romandebüt "Das Beste sind die Augen"

Dann kommt der Tag, an dem Ji-won sich überwindet, als ihre Umma ihr erneut anbietet, ein Fischauge zu probieren. Ji-won rollt das Auge mit der Zunge hin und her. Unter einer speckigen Schicht Gelee steckt eine harte Kugel. Das Auge knackt leise, als sie es zerbeißt. Und überraschenderweise schmeckt es nach ... rein gar nichts.

Wie das Glück aussieht, das ein Fischauge bringen soll

Umma hat eine klare Vorstellung vom Glück: Es ist männlich, mittelalt und heißt George. Er ist Kunde in dem koreanischen Supermarkt, in dem Umma kassiert. In Ummas Augen ist George ein Mann von Welt, der sogar ein bisschen Koreanisch kann und überhaupt sehr viel weiß.

Er verachtet selbstbewusste Frauen und begehrt Asiatinnen

In den Augen ihrer Töchter ist er ein ekelhafter weißer Amerikaner, der selbstbewusste Frauen so sehr verachtet wie er Asiatinnen begehrt. Seine Blicke. Die Schwestern sind sich einig: George muss weg. Auf ihr Glück will Ji-won aber nicht warten. Sie ist wütend – und sehr hungrig.

Wird Ji-won ihren Hunger stillen können? Und wenn ja, welche Konsequenzen hat das für die kleine Familie? Und für George? Feministischer Horror vom Feinsten, sagt Deutchlandfunk-Nova-Rezensentin Lydia Herms.

Das Buch:

"Das Beste sind die Augen“ (Originaltitel: "The Eyes Are The Best Part", 2024) von Monika Kim, aus dem Englischen von Jasmin Humbug, erschienen bei kiwi sphere (= imprint von Kiepenheuer & Witsch), 343 Seiten.

Die gedruckte Ausgabe (Hardcover) erscheint am Donnerstag, den 03.07.2025, (23 Euro), das eBook wird am 01.07.2025 veröffentlicht (14,99 Euro, derzeit beim Verlag zum Aktionspreis von 6,99 €).

Die Autorin:

Monika Kim ist eine koreanischstämmige US-Amerikanerin der zweiten Generation, die in Los Angeles' Koreatown lebt. Das Essen von Fischaugen und anderen koreanischen Aberglauben hat sie von ihrer Mutter gelernt, die 1985 aus Seoul nach Kalifornien eingewandert ist.

Shownotes
Das perfekte Buch für den Moment...
…wenn dir die Blicke der anderen zu nahe kommen
vom 29. Juni 2025
Moderation: 
Diane Hielscher
Autorin: 
Lydia Herms. Deutschlandfunk Nova