Wie stapelt man Kugeln am platzsparendsten? Darüber machen sich Mathematiker seit 1611 Gedanken. Johannes Kepler hat damals vermutet, das pyramidenförmige Stapeln sei am besten. Einen wirklichen Beweis dafür gab es aber nie. Bis sich der Mathematiker Thomas Hales an die Arbeit gemacht hat.
"Und so langsam dämmert ihm: Das kann kein Mensch verstehen. Ich bin der Einzige, der weiß, was da vor sich geht und wie das alles zusammenpasst."
Als Thomas Reintjes den Mathematiker Thomas Hales in seinem Büro getroffen hat, hat er eigentlich damit gerechnet, dass dort mindestens ein Kugelstapel-Modell rumsteht. Dem war aber nicht so. Thomas Hales sagte ihm, das liege daran, dass er lieber über die Modelle nachdenkt, statt sie wirklich auszuprobieren.
Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de