Im Kundenservice zu arbeiten, ist nicht immer einfach. Manche Kunden schreien schon, bevor sie überhaupt "Hallo" gesagt haben. Wiebke und Thomas (Name geändert) kennen das von ihrer Arbeit im Callcenter. Wenn sie nicht ans Telefon gehen, dann macht diesen Job vielleicht heute ein Maschine. Annika hat in einer Studie ermittelt, wie gut das bei den Kunden ankommt, und wie weit die Technik bei Chatbots und virtuellen Assistenten, wie etwa Siri, ist. Karsten ist ein Experte, wenn es um das "dazwischen" bei Hotlines geht. Er komponiert unter anderem Musik für Warteschleifen.

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

  • Ab 21
  • Moderatorin: Judith Eberth
  • Gesprächspartnerin: Wiebke Schindler, arbeitete einige Jahre im Callcenter
  • Gesprächspartner: Karsten Usinger, Inhaber "corporate music", macht u.a. Musik für Warteschleifen
  • Gesprächspartnerin: Annika Schütterle, Digital & Strategie - Beratung, Mit-Autorin der Studie "Virtuelle persönliche Assistenten, Chatbots und Co"
  • Gesprächspartner: Thomas (Name von der Redaktion geändert), arbeitet seit 21 Jahren im Callcenter