Dieses Jahr bedeutet die Festivalsaison auch Matschsaison. Ist der viele Regen noch "normal"? Und: Wir leben auf Pump. Außerdem: Wahre Preise an der Discounterkasse und Solarenergie vom Kanal.
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Interaktive Bodenfeuchtigkeitskarte, Deutscher Wetterdienst
- Weniger Wasser unter Deutschland, Studie in Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, April 2023
- Sommer-Aussichten 2023, ZDF, 31.7.2023
- Für die eigene Stadt checken: Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? WDR Quarks
- Vorschläge zum Einsparen von Ressourcen, Global Footprint Network
- Interview mit Mathis Wackernagel vom Global Footprint Network
- Germanwatch zum Erdüberlastungstag
- WWF zum Erdüberlastungstag
- Ermittlung von Umweltfolgekosten exemplarischer Lebensmittel, Uni Greifswald
- Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 2018
- Was unsere Lebensmittel wirklich kosten, Bundeszentrum für Ernährung
- Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft, 2021
- Vorteile von Solarpaneelen über Kanälen, Nature Sustainability
- Solarkanäle in Kalifornien, Infoseite des Projekts Nexus
- Solarkanäle in Indien, BBC
In diesem Beitrag enthaltene Kapitel:
- Ist so viel Regen im Sommer noch normal?
- Erdüberlastungstag: Leben auf Pump
- Wahre Preise an der Discounterkasse
- Solarkanäle liefern Strom - und mehr Wasser