Fußball-Weltmeister Julian Draxler ist laut Aussage seines Clubs VfL Wolfsburg unfit aus dem Weihnachtsurlaub zurückgekommen. Das liegt sicher nicht daran, dass er das Ein- und Auslaufen vergessen hat, sagt Sportwissenschaftler Ingo Froböse.
Zur Verteidigung seiner Fitness-Defizite hat Fußball-Weltmeister Julian Draxler bei einer Pressekonferenz gesagt, es liege nicht daran, dass er in seinen Weihnachtsferien nicht trainiert habe: "Ich habe die Läufe gemacht. Ich habe es nur mit dem Einlaufen und Auslaufen nicht so genau genommen." Auf Twitter hat er für diese Aussage jede Menge Häme kassiert.
"Fitness baut man durch Ein- und Auslaufen sicher nicht auf."
Wird man unfit, wenn man das Ein- und Auslaufen weglässt? Oder andersrum: Trägt Ein- und Auslaufen vor oder nach dem eigentlichen Training zur Fitness bei? Nein, sagt Ingo Froböse. Der Sportwissenschaftler bezieht sich dabei auf die kurzen lockeren Laufeinheiten vor und nach dem Training eines Spitzensportlers, das lediglich der Vor- und Nachbereitung des Trainings diene: "Etwa 15 Minuten, dann ist der Muskel optimal vorbereitet für das eigentliche Training."
Leider keine Trainingspause für Spitzensportler
Für den Freizeit-Jogger reiche es aus, am Anfang und Ende jeweils einige Zeit lang etwas langsamer zu laufen. Spitzensportler sollten allerdings schon drauf achten, sich ordentlich ein- und auszulaufen, sagt Ingo Froböse, "weil die Belastung einfach höher ist." Spitzensportler dürften auch keine Trainingspause machen in der Weihnachtspause: "Man darf aber schon auch mal eine Gans essen, das widerspricht sich ja nicht."