Wer am Locked-in-Syndrom erkrankt, ist vollständig gelähmt, aber geistig möglicherweise topfit. Allerdings können Patienten kaum oder gar nicht mit anderen Menschen kommunizieren. Neurowissenschaftler Niels Birbaumer entwickelte eine Methode, die Kommunikation wieder möglich machen sollte - die ist allerdings in die Kritik geraten.