Fast alle Zitrusfrüchte, die wir heute kaufen können, sind dutzendfach, hundertfach gekreuzte Züchtungen und in der Natur so nicht zu finden. Ohne den Menschen gäbe es keine Zitrone, keine Orange, keine Grapefruit. Eine kleine Übersicht.

Genau genommen gehen Orangen, Zitronen und alle anderen Zitrusfrüchte auf vier Urformen zurück. 

​Die vier Ur-Zitrusfrüchte

1. Die Zitronatzitrone (Citrus medica)

Eine der Ur-Früchte ist die Zitronatzitrone, sozusagen die Ur-Zitrone. Die wird beispielsweise genutzt, um Zitronat fürs Backen herzustellen. Der Begriff ist etwas irreführend, weil diese Frucht nur wenig mit der Zitronenfrucht, wie wir sie kennen, gemeinsam hat. 

Die Zitronatzitrone hat eine dicke Haut und kaum Fruchtfleisch und wird bis zu 25 Zentimeter lang und bis zu 750 Gramm schwer. 

2. Die Mandarine (Citrus reticulata)

Das, was wir heute Mandarine nennen, ist in den meisten Fällen eine Clementine - eine Züchtung -, denn Mandarinen werden heute immer weniger verkauft. Wir empfinden den Geschmack als zu sauer. 

3. Die Pomelo (Citrus maxima)

Die Pomelo kennt man inzwischen besser als noch vor einigen Jahren, denn es gibt sie im Supermarkt zu kaufen. Sie hat einen Durchmesser von 15 bis 25 Zentimetern, eine dicke Schale und einen milden Geschmack. 

4. Die Citrus micrantha

Die Citrus micrantha stammt ursprünglich von den Philippinen und kann als Vorläufer der Limone verstanden werden. Die Früchte sind fünf bis sieben Zentimeter lang, mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern und einem Gewicht von circa 26 Gramm. 

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

"Für die Herkunftsbestimmung ist die Orange eine der schwierigsten Zitrusfrüchte. Man ist der Herkunft vieler Zitrusfrüchte erst in den letzten drei bis vier Jahren auf die Schliche gekommen."
Timo Nicolas, Deutschlandfunk Nova

Auch bei anderen Zitrusfrüchten wie der Zitrone, der Limette oder der Blutorange wird eine ähnliche Entstehungsgeschichte angegeben. 

Die handelsübliche Zitrone ist beispielsweise eine Kreuzung aus Zitronatzitrone (Citrus medica), also der Ur-Zitrone, und der Bitterorange, die selbst wiederum eine Züchtung ist.

Auch die Römer kannten schon Bitter-Orangen und Zitronen. Vermutlich geht die Entwicklung der heutigen Zitrusfrüchte zeitlich noch weiter zurück.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Ausführliche Gentests zur Bestimmung

Die Orange ist aus der Kreuzung von Pomelo (Citrus maxima) mit Mandarine (Citrus reticulata) entstanden. 

Das Ergebnis dieser Paarung wurde dann wieder zurückgekreuzt. Wissenschaftler vermuten, dass unzählige Male hin und her gekreuzt wurde, bis die Orange entstanden war. Ganz genau kann das bisher niemand nachvollziehen. 

"Pampelmuse ist ein Begriff, der für die Grapefruit benutzt wird. Im Französischen zum Beispiel. Aber auch bei uns in Deutschland. Der Begriff Pampelmuse wird aber auch für die Pomelo genutzt. Also die Citrus Maxima, die Ur-Frucht."
Timo Nicolas, Deutschlandfunk Nova

Mit Pampelmuse kann auch Grapefruit gemeint sein

Der Begriff Pampelmuse wird für unterschiedliche Zitrusfrüchte verwendet. In Frankreich und in Deutschland kann mit diesem Begriff die Grapefruit gemeint sein. Aber: Der Begriff Pampelmuse wird auch synonym für die Pomelo genutzt.  

Noch was mit Zitrusfrüchten:

Shownotes
Zitrusfrüchte-Lexikon
Ist eine Pampelmuse eine Grapefruit?
vom 09. Juni 2017
Moderatorin: 
Steffi Orbach
Gesprächspartner: 
Timo Nicolas, Deutschlandfunk Nova