Wer mit wem? (im Parlament). Die Sache mit Krieg und Frieden. Und was braucht es, um vom Sofa hochzukommen und die Stimme zu erheben? (Fast) alles ist politisch.
Seit vergangenem Jahr müssen in Deutschland Influencer*innen Werbung in ihren Postings kenntlich machen. Frankreich geht einen Schritt weiter und verlangt auch die Kennzeichnung in Videos. Wer dagegen verstößt, dem droht eine hohe Geld- und Haftstrafe.
Nach den Urteilen gegen Lina E. und zwei Mittäter drohen Teile der linken Szene mit Demonstrationen und Gewalt am Wochenende. Die Journalistin Antonie Rietzschel mit einer Eischätzung aus Leipzig.
Verarmte und überschuldete Bauernfamilien, Kinderarbeit und extremes Gesundheitsrisiko stecken in jeder einzelnen Zigarette, die in Deutschland verkauft wird. Dass mehr junge Menschen in Deutschland rauchen, freut die Tabakindustrie.
Der US-Wahlkampf und der Boom Künstlicher Intelligenzen fallen zusammen. In einem Deepfake-Video, das gerade kursiert, lobt zum Beispiel Hillary Clinton angeblich Ron DeSantis. Schon jetzt sind solche Videos im Umlauf – und das ist nur der Anfang.
Heute ist der letzte Tag, um bei der Sozialwahl abzustimmen. Dabei geht es um die "Sozialparlamente" unsere Kranken-, Renten- und Unfallversicherung. Doch sehr viele von uns wissen gar nicht, was genau sie da eigentlich wählen dürfen. Wir schaffen Abhilfe.