Deeskalation ist das Schlagwort, mit dem die Polizei schwierige Situationen auflösen möchte. Dazu gehören die Kommunikationsteams, die Gewalt im besten Fall wegquatschen. Unsere Reporterin Anna Neifer hat die Berliner Polizisten bei einem Training besucht.

Mittwochmorgen in der Polizei Akademie Berlin. Die fünf Polizisten proben hier für den Einsatz. Sie gehören zum Kommunikationsteam, das auf Demonstrationen als Vermittler eingesetzt wird. Das Team macht vor allem eins: Sie reden mit den Demonstranten. Das sind heute etwa 15 Auszubildende der Polizei, die für Thomas Bruchmann und seine Kollegen mit Plakaten und Schlachtrufen Demonstranten spielen.

Das Kommunikationsteam ist Teil der Polizeitaktik

Wenn das Team zum Einsatz kommt, gehen die Beamten auf die Demonstranten zu, suchen das Gespräch, versuchen zu vermitteln. Nach der Simulation der Demo zu Beginn des Seminars folgt nun die Nachbesprechung. Mit einer Videoaufzeichnung analysieren die Trainer mit den Teilnehmern was gut oder was schlecht lief. 

Deeskalationsseminar bei der Polizei
© Deutschlandfunk Nova | Anna Neifer
Thorsten Niemann trainiert seine Kollegen

Was hier friedlich abgeht, sieht tatsächlich oft anders aus, erzählt Verhaltenstrainer Thorsten Niemann. 

"Da flogen schon Steine, da wurden Polizisten verletzt, Demonstranten verletzt.."
Verhaltenstrainer Thorsten Niemann über eine Situation auf einer Demo

Beleidigungen gehören mit zum Alltag der Polizisten. Verhaltenstrainer Thorsten Wunderlich zeigt, wie sie professionell Grenzen setzen. Wenn das nicht hilft, folgen klare Ansagen:

"Jetzt ist Schluss! Hören sie auf damit."
Thorsten Wunderlich

Wenn keine Gespräche mehr möglich sind und sich zum Beispiel eine Massendynamik zu entwickeln droht, dann muss er anders durchgreifen und beispielsweise den Einsatz von Tränengas androhen oder sich und seine Leute sogar zurückziehen. 

"Manchmal merkt man das wie bei Alfred Hitchcock in 'Die Vögel'. Es kommt so eine komische Stille."
Thorsten Wunderlich über die Augenblicke vor einer möglichen Eskalation

Die Bilder vom G20-Gipfel in Hamburg sind noch präsent. Es geht um Polizeigewalt, die von den verantwortlichen Politikern zunächst ausgeblendet wurde. Das Vertrauen in Polizei und Politik ist seitdem angeschlagen. 

Deeskalationstrainer der Polizei
© Deutschlandfunk Nova Anna Neifer
Die Trainer Thorsten Niemann (rechts) und Thorsten Wunderlich (links)

Niemann und seine Kollegen von den Kommunikationsteams können einen Beitrag dazu leisten, dass Demonstranten wieder ein anderes Bild der Polizei bekommen. Eines, bei dem auch der Mensch unter der Uniform sichtbar wird.

Mehr zum Thema

  • Mit Platon die Welt retten (Hörsaal)  |   Philosophie ist nur was für den Elfenbeinturm? Quatsch! Philosophieren können wir alle – und sollten wir alle. Denn die Philosophie kann religiöse und kulturelle Konflikte entschärfen.
  • Immer wieder Stress im Kiez  |   Karlheinz Gärtner war 44 Jahre Polizist in Berlin-Neukölln. Dass es in den letzten Jahren am 1. Mai ruhiger geworden ist, ist für ihn eher ein schwacher Trost. Er sagt, der Respekt vor der Polizei sinke, der Umgang werde rauer.
Shownotes
Deeskalationstraining der Polizei
Cool bleiben
vom 16. Oktober 2017
Moderation: 
Marcus Dichmann
Autorin: 
Anna Neifer, Deutschlandfunk Nova