Die Mode, das Feiern, der Rausch, die Freiheit - wenn man Elsa, Helmut und Tilda fragt, fallen ihnen viele Dinge ein, die sie an den 20er-Jahren faszinieren. Deshalb beschäftigen sie sich auch genau damit: Mit der Mode und dem Feiern Marke 20er-Jahre. Kristof und Martin interessiert als Restaurantbetreiber besonders, was auf den Teller kommt. Sie haben sich auf traditionelle Berliner Küche spezialisiert. Weshalb die 20er-Jahre politisch und gesellschaftlich eine so spannungsreiche und höchst aufgeladene Zeit war, das erklärt Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld.

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

  • Ab 21
  • Moderator: Dominik Schottner
  • Gesprächspartnerin: Elsa Edelstahl, Gastgeberin der "Bohème Sauvage"
  • Gesprächspartner: Helmut Hellmund, Schönheitsexperte "Le Boudoir"
  • Gesprächspartnerin: Tilda Knopf, Modeschöpferin
  • Gesprächspartner: Kristof Mulack, Betreiber "Tisk Speisekneipe Berlin"
  • Gesprächspartner: Martin Müller, Betreiber "Tisk Speisekneipe Berlin"
  • Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte