Was der Gipfelsturz im Silvrettagebirge mit der Erderwärmung zu tun hat. Nur wenige Städte haben Pläne für Hitzeschutz. Was auf der kleinen Klimakonferenz in Bonn besprochen wurde. El Niño fängt an. Und: Kochen im Bett spart Strom.
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
- Video eines Bergretters vom Gipfelsturz im Fluchthorn-Massiv
- Pressemeldung des Landes Tirol mit Ergebnissen zum Erkundungsflug nach dem Absturz
- Hitzeschutzpläne der Stadt Berlin
- Infos zum Hitzeaktionstag
- Empfehlungen der Bundesregierung zum Hitzeschutz
- Zahlen des RKI zur hitzebedingten Übersterblichkeit 2022
- Forschungsinstitut Climate Action Tracker
- Meldung der US-Wetterbehörde zum Beginn von El Niño
In diesem Beitrag enthaltene Kapitel:
- Was der Gipfelsturz im Silvrettagebirge mit der Erderwärmung zu tun hat
- Nur wenige Städte haben Pläne für Hitzeschutz
- Das wurde auf der kleinen Klimakonferenz in Bonn besprochen
- El Niño fängt an
- Kochen im Bett spart Strom