Ja, das Heizen mit Fernwärme und Gas ist auch 2024 teurer geworden – besonders die Fernwärme. Menschen mit Ölheizungen haben diesmal aber Glück. Ein Blick auf neue Zahlen eines großen Immobiliendienstleisters und Tipps für den Umgang damit.

Für Fernwärmekunden war das Jahr 2024 besonders teuer. Der Immobiliendienstleister Ista hat für eine 70 Quadratmeter große Musterwohnung Kosten von durchschnittlich 1055 Euro ermittelt. Das sind rund 225 Euro mehr als im Vorjahr – anders gesagt: eine Steigerung von rund 27 Prozent.

Heizkosten: Gas teurer, Öl billiger

Für Gaskund*innen hat das Unternehmen durchschnittliche Kosten von 864 Euro errechnet – 53 Euro mehr als 2023 und für Menschen, die mit Öl heizen Kosten von 892 Euro. Das sind rund 127 Euro weniger als 2023.

"Diejenigen, die eine Ölheizung haben – immerhin ungefähr 25 Prozent – haben tatsächlich von fallenden Preisen profitiert."
Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist

Die Firma erstellt Abrechnungen für sehr viele Mieter*innen im in Deutschland und hat nun eine Million dieser Rechnungen überprüft und durchgerechnet, erklärt der Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven.

Er weist darauf hin, dass die Energieversorger höchst unterschiedliche Preise abfragen und der Preis für Endverbrauchende zusätzlich oft noch von nachgeordneten Dienstleistungsunternehmen abhängig ist.

Mieterinnen und Mietern empfiehlt Nicolas Lieven grundsätzlich beim Vermietenden um Vertragseinsicht zu bitten, also zu erfragen, welche Verträge mit Energieversorgern eigentlich abgeschlossen wurden.

Fehlerhafte Abrechnungen

Heizkostenabrechnungen und Mietnebenkostenabrechnungen enthielten zudem oft Fehler. Der Wirtschaftsjournalist empfiehlt, beide Abrechnungen gelegentlich durch eine Verbraucherzentrale prüfen zu lassen.

Gegebenenfalls sollten Mietende darum bitten, die Nebenkosten heraufzusetzen, um größere Nachzahlungen zu vermeiden. Auch Geld zurückzulegen, lindere den möglicherweise kommenden Heizkostenschock. Und viele Verbrauchende in Deutschland gehen offenbar fest von weiteren Steigerungen bei den Heizkosten aus, sagt Nicolas Lieven.

"Fast jeder Zweite sagt, die Heizkosten werden weiter steigen. In diesem Jahr um bis zu 20 Prozent."
Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist
Shownotes
Energiekosten
Heizkosten 2024: Abrechnung für viele ein Schock
vom 17. Mai 2025
Moderation: 
Ivy Nortey
Gesprächspartner: 
Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist