• Deutschlandfunk App
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

"Klapper" heißt der erste Roman des Video-Künstlers, Musikers und Autors Kurt Prödel. Klapper, so wird auch der Junge genannt, von dem der Roman erzählt. Er findet sein größtes Glück, das er gerne als Back-up auf einer Festplatte speichern würde.

Der Protagonist Klapper ist fünfzehn Jahre alt, als sein trostloses Dasein als bleicher Gamer, braver Sohn und mutloser Schlacks von einem Tag auf den anderen von der bloßen Präsenz eines Mädchens in unkontrollierbare Bewegung gerät. Sein richtiger Name ist Thomas, aber der ist längst Geschichte – alle nennen ihn nur Klapper.

Vivi-Marie, genannt Bär, ist das Mädchen, das sein Leben verändert. Bär ist selbstbewusst, schön, fast schon riesig und einfach umwerfend, findet Klapper. Und sie nimmt Klapper, wie er ist.

Bär stellt ihm keine blöden Fragen. Und wenn doch, dann so, dass Klapper trotzdem antwortet, weil Bär so ist, wie sie ist.

"Klapper": Das Leben ist kein PC-Spiel

"Klapper weiß noch nichts von dem Mädchen, das sein Leben verändern wird. Das Mädchen, das sein Herz brechen – und ihn dann auf die krasseste Art verlassen wird."
Lydia Herms über den Debütroman "Klapper" von Kurt Prödel

Als Klappers Rechner kaputtgeht, gerade als er eine ziemlich imposante Map für sein Lieblings-Game Counter-Strike fertigstellen will, bietet Bär ihm an, ihren Rechner zu benutzen. Von da an ist er ständig bei ihr. In ihrem Zimmer – mit ihr.

Klapper kann es kaum glauben. Passiert das gerade wirklich? Am liebsten würde er die Zeit mit Bär auf einer Festplatte speichern – als Back-up. Nur leider ist das Leben kein Computerspiel.

Und auch der glücklichste Moment lässt sich nicht für die Ewigkeit konservieren.

Das Buch:

"Klapper" von Kurt Prödel, park x ullstein, 250 Seiten, gebundene Ausgabe (Hardcover): 22 €, eBook: 17,99 €; ein Hörbuch gibt es auch; Erscheinungstermin: 30.01.2025

Der Autor:

Kurt Prödel, geboren 1991 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, ist Künstler und Autor. Er drehte Rap-Musikvideos, produzierte Hörbücher und trat in der Late-Night-Show Studio Schmitt auf. Er ist Schlagzeuger der Punkband The Screenshots.

"Klapper" ist sein literarisches Debüt, für das er 2025 mit dem Debütpreis der lit.COLOGNE ausgezeichnet wurde. Er lebt und arbeitet in Köln.