Mavi Phoenix, die einstmals große weibliche Rap-Hoffnung aus Österreich, hat kürzlich bekannt gegeben, dass er sich als Mann fühlt. Im Deutschlandfunk-Nova-Osterinterview spricht er über sein neues Leben und sein neues Album.
"I‘m a trans guy. I go by he/him now", schrieb Mavi Phoenix Anfang des Jahres auf Instagram – knapp, direkt, ohne jede Vorankündigung. Eine kurze Mitteilung an die Welt, die viel verändert hat.
Mavi Phoenix: Coming Out als "trans guy" war ein großer Schritt
Mavi Phoenix hat damit öffentlich gemacht, was ihm selbst schon viele Jahre klar war. Selbst den Bühnenvornamen Mavi hat er vor langer Zeit bereits bewusst geschlechtsneutral gewählt. Trotzdem war das Coming-out ein großer Schritt.
"Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich es überhaupt öffentlich mache. Aber jetzt bin ich der Meinung, dass es absolut der richtige Weg war."
Passend zum neuen Leben tut Mavi Phoenix das, was Musiker eben tun: Er schreibt Songs, in denen er seine Gedanken und Erfahrungen thematisiert. Gerade ist Mavi Phoenix‘ Debütalbum erschienen. Es trägt den programmatischen Titel "Boys toys".
"Ich wollte, dass das Album fast schon ein bisschen unangenehm direkt ist. Ich wollte mal klare Worte sprechen, nicht nur für Transmenschen, sondern für alle – damit sie wissen, worum es da eigentlich geht."
Zum Albumdebüt die richtige Identität
Mavi Phoenix hatte bislang nur kürzere Werke veröffentlicht. Das erste Album, das große Statement, ließ auf sich warten. Jetzt, nach dem Outing, wird verständlich: Mavi Phoenix wollte diese große Visitenkarte, die ein Debütalbum darstellt, wohl nur unter seiner wahren Identität - eben als Mann - in die Welt setzen.