Was läuft falsch, wenn immer wieder aus der ganz großen Liebe nur die nächste große Enttäuschung wird? Erlerntes Verhalten kann eine Erklärung sein und aus einem guten Bauchgefühl kann ein echtes Problem werden, sagt Psychiater Bastian Willenborg.
Wenn nach dem x-ten Liebesfail plötzlich wieder frische Liebesgefühle zu einem neuen Menschen da sind, kann es helfen, erst zu genießen, und sich dann zu erinnern. "Im zweiten Moment kann man sagen: Oh, Obacht, das kenne ich. Das hat in der Vergangenheit nicht nur zu Freude geführt", sagt der Psychiater Bastian Willenborg.
"Was ist mein Muster? Was ist mein Beuteschema? Was reinszeniere ich? Es ist total wichtig, sich das ganz individuell klarzumachen."
Also nach einem Moment des Genießens der ersten Verliebtheit dürfe dann ruhig das Bewusstsein einschalten und nach bestimmten Beuteschemata und Mustern bei der Partnerwahl suchen, empfiehlt er.
"Drama ist was, was erst mal für die allermeisten Menschen nicht uninteressant ist, muss man sagen."
Manche Menschen neigten auch dazu, zurückliegende oder erlernte Beziehungen zu reinszenieren. Grundsätzlich aber gebe es die Möglichkeit sich für eine neue, andere Erfahrung zu entscheiden.
Streben nach Konsistenz
Dabei steht uns das Konsistenzstreben im Weg. Das bedeutet: "Was wir kennen, das machen wir lieber und häufiger, auch wenn es nicht gut für uns ist", erklärt Bastian Willenborg.
Ein Beispiel für diese Muster? Er beobachtet durchaus Menschen, die beinahe klischeehaft dazu neigen, anderen stets helfen zu wollen. Viele hoffen, ihr Gegenüber in der Partnerschaft reparieren zu können – und scheitern. Nur im Einzelfall sei das sicherlich möglich. Völlig ausschließen möchte Bastian Willenborg es nicht.
Erst die Gefühle, dann die Frustration
Beziehung ist für den Psychiater mehr als ein initiales Feuer im Gehirn mit Kennenlernen, Endorphinen und erster gemeinsamer Sexualität. Partnerschaft ist auch etwas Langfristiges, etwas Zuverlässiges. Das ist der Punkt, der häufig in diesen Partnerschaften nicht so gelebt wird oder gelebt werden kann, sagt der Bastian Willenborg.
