Schrumpelhaut sieht nach Zufall aus. Dabei folgen die blassen Falten einem ganz bestimmten Muster. Einen handfesten Grund für das Schrumpeln haben wir leider nicht gefunden. Eine These aber gibt es aber doch.

Wer schonmal für längere Zeit im Wasser war, kennt es: schrumpelnde Haut, Schrumpelhaut oder verschrumpelte Haut. An Fingern, Händen, Zehen und Füßen zeigt sich das Phänomen besonders gern.

Ursache dafür sind Blutgefäße in der Haut, die vom menschlichen Nervensystem zum Zusammenziehen angehalten werden, erklärt Deutschlandfunk-Nova-Reporter Martin Krinner.

Alles schrumpelt, nichts quillt auf

Die Haut wird insgesamt etwas blasser, das Volumen wird etwas kleiner und an der Oberfläche bilden sich schrumpelige Falten. Das Schrumpeln kommt also nicht vom Aufquellen der Oberhaut.

"Das Schrumpeln ist eine aktive Reaktion in den tieferen Hautschichten. Blutgefäße bekommen vom Nervensystem den Befehl bekommen, sich aktiv zusammenzuziehen."
Martin Krinner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter

Die Biomedizinerin Rachel Laytin und ihr Kollege Guy German haben nun neuerdings festgestellt, dass die Rillen, die sich dann in den Fingern bilden, immer gleich sind. Dazu haben sie eine Reihe von Menschen gebeten, an mehreren Tagen hintereinander die Hände für 30 Minuten ins Wasser zu legen und haben dann die Rillen exakt kartografiert.

Nutzen bleibt unklar

Das Ergebnis der Biomediziner: Die Rillen sind stets identisch, weil die Blutgefäße das Schrumpeln verursachen. Diese haben einen recht festen Platz in der Haut. Die Schrumpellinien verlaufen also stets gleich und entstehen keineswegs willkürlich, auch wenn es so scheinen mag.

Der biologische aka evolutionäre Nutzen ist nicht geklärt. Immerhin gibt es eine These, dass es sich beim Schrumpeln um einen Anpassungsmechanismus handelt. So vergrößert sich die Hautoberfläche und verschrumpelte Gliedmaßen haben wohl ein bisschen mehr Grip im Wasser.

Martin Krinner hat sich folgendes Fallbeispiel überlegt: "Man hängt in einem Fluss und möchte sich an Land ziehen. Und dann kann man nur nasse Steine greifen, dass man da halt dann mehr Grip hat und nicht so abrutscht." Und er ergänzt für andere Körperteile: "Mit Schrumpelzehen rutschen wir nicht ganz so leicht aus."

Shownotes
Wasser und Körper
Unsere Haut schrumpelt immer gleich
vom 11. Juni 2025
Moderation: 
Till Haase und Sebastian Sonntag
Gesprächspartner: 
Martin Krinner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter