Wir sprechen darüber, was die Staaten tun, damit Mensch und Natur weniger durch Chemikalien belastet werden. Außerdem hat der weltweit größte Klimaschutz-Prozess angefangen und wir schauen, ob die Förderung für private E-Auto-Ladestationen eine gute Sache ist.
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
Empfehlungen aus dem Beitrag:
- Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms
In diesem Beitrag enthaltene Kapitel:
- Staaten suchen nach Lösung gegen schädliche Chemikalien
- Weltweit größter Klima-Prozess hat angefangen
- Wie sinnvoll ist Förderung von E-Auto-Ladeanlagen?
- Was geht: Insekten profitieren von bepflanzten Mittelstreifen
- Natursound: Tümpel in der afrikanischen Savanne