Du müsstest, Du solltest, mach doch einfach - ganz ehrlich: Die meisten Ratschläge nerven. Vor allem, wenn sie ungefragt und übergriffig daher kommen. Warum wir gerne Ratschläge geben und wie sie besser ankommen, darüber sprechen wir mit der Unternehmensberaterin Ingrid Gerstbach.

Vor allem in Liebesdingen sollte man sich Ratschläge ganz kneifen, empfiehlt die Systemische Beraterin Sarah Neu. Schließlich seien Ratschläge auch Schläge. Besser sei, Fragen zu stellen, verständnisvoll und aufmerksam zu sein.

Den deutschen Unternehmen würde ein bisschen weniger Beratungsresistenz allerdings gut tun, sagt Wirtschaftspsychologe Winfried Neun. Die fetten Jahre hätten sie träge gemacht. In einer sich wandelnden Welt sind Veränderungen aber notwendig. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern für die ganze Gesellschaft.

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

  • Ab 21
  • Moderator: Dominik Schottner
  • Gesprächspartnerin: Ingrid Gerstbach, Unternehmensberaterin
  • Gesprächspartnerin: Sarah Neu, Systemische Beraterin
  • Gesprächspartner: Winfried Neun, Wirtschaftspsychologe