Hunde und Katzen können in der freien Natur viel Schaden anrichten. Jäger dürfen die Haustiere – unter bestimmten Umständen – sogar abschießen.

Besonders Vögel und kleine Wirbeltiere werden von Katzen gejagt, aber auch Hunde erbeuten schon mal die eine oder andere Maus oder ein Wildkaninchen.

Hunde und Katzen, die sich unbeaufsichtigt durch den Wald bewegen, können in einigen Bundesländern abgeschossen werden. Das soll dazu dienen, die Wildtiere zu schützen. Manche Naturschützer sehen dafür keine Notwendigkeit.

Aufsichtslose Hunde und Katzen: Manche Bundesländer erlauben den Abschuss

Im Saarland wurde es Förstern und Jägerinnen 2015 verboten, Hauskatzen abzuschießen. Das gleiche gilt für Nordrhein-Westfalen. In anderen Bundesländern könnte es aber durchaus passieren, dass das Haustier ins Visier eines geladenen Gewehrs gerät und rechtmäßig getötet wird.

Artikel 40 des Bayerischen Jagdgesetzes befasst sich damit, dass Jäger verpflichtet sind, in ihrem Revier den Jagdschutz auszuüben. Das heißt, dass sie das Wild auch vor aufsichtslosen Hunden und Katzen schützen sollen.

Keine genauen Statistiken über getötete Haustiere

Wie viele aufsichtlosen Katzen und Hunde von Jägerinnen und Jägern jährlich abgeschossen werden, ist nicht genau bekannt. Tierschutzorganisationen nennen Größenordnungen von bis zu 200.000 geschossenen Katzen in Deutschland pro Jahr – das sind aber Schätzungen.

Laut Naturschutzbund NRW wurden 2007/2008 in Nordrhein-Westfalen 13.000 Katzen abgeschossen.

"Ich kenne keine Jäger in meinem Umkreis, die das machen."
Thorsten Reinwald, Jäger und stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbandes

Der Jäger Thorsten Reinwald kennt selbst keinen Jäger, der schon mal eine Hauskatze erlegt hat.

Er kennt die Katzen aus seiner Umgebung und weiß, zu welchen Haushalten sie gehören. Um die Wildtiere in seinem Jagdgebiet zu schützen, informiert er die Besitzer und Besitzerinnen beispielsweise darüber, wenn Brutzeit ist. Er empfiehlt in dieser Zeit, die Katze im Haus zu behalten. Besonders Bodenbrüter sind beispielsweise eine leichte Beute für Hauskatzen.

"Ich mache die Besitzer darauf aufmerksam, dass jetzt Brutzeit ist, dass es vielleicht sinnvoll wäre, die Katze dann auch mal im Haus zu lassen."
Thorsten Reinwald, Jäger und stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbandes

USA: Welchen Schaden Katzen verursachen

In den USA gab es eine große Studie darüber, wie viele Kleintiere und Vögel die rund 84 Millionen Hauskatzen erbeuten – und vor allem die schätzungsweise bis zu 80 Millionen streunenden Katzen.

Jährlich sind das in den USA mehrere Milliarden Vögel und Säugetiere, die getötet werden.

  • Moderator: Paulus Müller
  • Autorin: Alexandra Rank, Deutschlandfunk Nova