In Misha Anouks Kindheit gab es kein Weihnachten, kein Ostern und auch Geburtstage hat er nicht gefeiert. Dafür wurde er in "die Wahrheit" hineingeboren. So bezeichnen Zeugen Jehovas ihren Glauben. Mit Anfang 20 beginnt er an dieser Wahrheit zu zweifeln. Er steigt aus. Darüber hat er jetzt das Buch "Goodbye, Jehova!" geschrieben.

Diese Redaktionskonferenz ist eine Wiederholung vom 27.10.2014.

Wenn es an der Tür klingelt und dort zwei freundlich lächelnde Menschen stehen, die eine Zeitschrift mit dem Titel "Der Wachtturm" in den Händen halten, dann sind das normalerweise die Zeugen Jehovas, die die Tür-öffnende Person von ihrem Glauben überzeugen wollen. Misha Anouk beginnt sein Buch mit einer solchen Situation und schreibt:

"Es fängt schon damit an, dass du eine Wahl hast. Die hatte ich nicht. Und das, das ist meine Geschichte."

Eine Zeugen-Jehovas-Dynastie

Misha Anouk ist 1981 in Gibraltar geboren. Die Halbinsel ganz im Süden von Spanien gehört zu Großbritannien. Seine Eltern haben sich an der Hochschule der Zeugen Jehovas in New York kennengelernt. Tante, Onkel, seine beiden Großmütter und einer der Großväter waren ebenfalls Zeugen Jehovas. "Man kann sagen, dass meine Familie eine kleine Zeugen- Jehovas-Dynastie ist", schreibt er. Über Umwege zog die Familie irgendwann nach Bielefeld. Misha Anouk sagt: "Zweifel kamen mir relativ früh, aber ursprünglich waren die ausschließlich auf mich selbst bezogen."

"Hattest Du jemanden, mit dem Du über Deine Zweifel sprechen konntest?"
Manuel Unger, Moderator
"Nicht wirklich."
Misha Anouk

Keine Blut-Transfusionen

Misha Anouk beschreibt in seinem Buch, wie es ist, nach den Gesetzen einer Gemeinschaft zu leben, in der es zum Beispiel verboten ist, Blut auszutauschen. Damit fallen nicht nur bestimmte Kinder-Verbrüderungs-Rituale aus - was vielleicht weniger tragisch ist - sondern damit sind auch Bluttransfusionen tabu. Masturbation ist bei den Zeugen Jehovas eine Sünde, und Beziehungen zu "Weltmädchen" sind es erst recht. Mit Anfang 20 beschließt Misha Anouk den Gesetzen der Wachturm-Gesellschaft den Rücken zu kehren. Er steigt aus. "Mir fiel ein riesiger Stein von den Schultern", sagt er über diesen Ausstieg, der für ihn dennoch alles andere war als leicht. Die zwei Jahre danach beschreibt er in seinem Buch:

"Ich arbeitete mich einmal quer durch das Betäubungsmittelgesetz und fiel so gut wie jede Nacht in ein Koma, aus dem mich jeden Morgen einzig der penetrante Wecker, ein ECA-Stack-Ephedrin, Koffein, Aspirin - sowie die Angst rettete, meinen Job zu verlieren und bei meinen Eltern zu Kreuze kriechen zu müssen."

Über Misha Anouk

Misha Anouk lebt heute mit seiner Familie in Wien. Er ist Poetry Slammer und hat als Autor bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Themen, die ihn beschäftigen, kreisen um Bewusstseinskontrolle, Verschwörungstheorien, politische und gesellschaftliche Entwicklungen, Social-Media-Phänomene sowie Medienkritik. Auch auf seinem Blog indub.io schreibt er darüber.

Porträt von Misha Anouk
Misha Anouk ist heute 33 Jahre alt. Mit Anfang 20 verließ er die Zeugen Jehovas.

Mehr zu Misha Anouk im Netz: