Annie hat ihre Narben lasern lassen, ihr vermeintlicher Traummann Tyler fügt ihr neue, seelische Verletzungen zu. "Das Privileg" von Mary Adkins erzählt von sexualisierter Gewalt auf einem Südstaaten-Campus.
Mikage ist gefangen in ihrer Trauer - stoisch und resilient wie ein Stein. Wie es in ihrem Leben weitergehen soll, weiß sie nicht. Doch sie hat einen Lieblingsort, der ihr hilft, mit ihren Gefühlen einigermaßen klar zu kommen. Banana Yoshimoto erzählt davon, in ihrem Roman "Kitchen".
David Lopez beschreibt in seinem Debütroman "Aus der Deckung" das Lebensgefühl junger Erwachsener in einer französischen Kleinstadt zwischen Stagnation und Antriebslosigkeit. Er handelt vom Nichtstun und Sich-die-Langeweile-mit-Kiffen-Vertreiben.
Der Postbote bringt Malina ein Päckchen, in dem viel Geld ist. Das Geld kommt von ihrer Oma, von der sie eigentlich dachte, dass sie tot sei. In "Großmutters Haus" lässt Autor Thomas Sautner Malina zwei intensive Wochen bei der Großmutter verbringen, in denen sie viel über sie und sich selbst erfährt.
Mely Kiyak erzählt in "Frausein" aus ihrem Leben als Tochter eines kurdischen Gastarbeiters in Deutschland, ein liebevoller Vater, der sich nichts mehr wünscht, als dass es seine Kinder einmal besser haben als er. Allerdings sind an diesen Wunsch auch Erwartungen geknüpft.
Anna, die Protagonistin in dem Roman "Friss oder stirb" von Barbara Rieger, ist ein Mädchen, das sich nicht leiden kann, unsicher ist und Angst hat, zurückgewiesen zu werden. Davor flieht sie in Fressattacken, bis der Selbsthass sie stoppt.