• Dlf Audiothek
  • ARD Audiothek
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • YouTube Music
  • Abonnieren

Bei Literatur denken wir erst mal an Bücher, aber auch Rap-Texte sind poetisch. Die Literaturwissenschaftlerin Mona Gaiser analysiert in ihrem Vortrag die Lyrics der Rapperin Ebow, und Roman Widder erklärt, welche Rolle "race" im Deutschrap spielt.

Ebow alias Ebru Düzgün ist 1990 in München geboren und lebt in Wien. In ihrer Musik verarbeitet die queere Rapperin ihre alevitisch-kurdisch-türkische Herkunft, sagt Mona Gaiser. Sie ist Literatur- und Kommunikationswissenschaftlerin und analysiert die Songtexte von Ebow.

"Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gelten Ebow mehr als kommerzieller Erfolg. Damit schreibt sie sich einen Underground-Status zu, der als authentischer dargestellt wird."
Mona Gaiser, Literaturwissenschaftlerin

Ebows Songtexte als wehrhafte Poesie

Mona Gaiser beschreibt Ebows Songtexte als wehrhafte Poesie. Wehrhafte Poesie ist nach Max Czollek "ein Schreiben, das sich der Verstrickung von Autor*in und Sprache in die Gesellschaft bewusst ist." Ebow rappt über Feminismus, kulturelle Aneignung und queere Sexualität. Ihre Texte sind politisch und gesellschaftskritisch. Die Rapperin wird daher gerne als "Conscious Rapperin" bezeichnet. Mit dieser Bezeichnung bricht Ebow aber bewusst, indem sie Stilmittel und Slang des Gangster-Rap nutzt, erklärt Mona Gaiser.

"Ebows wehrhafte Poesie richtet sich auf die Dekonstruktion gesellschaftlicher Gegebenheiten, die sich im Rap manifestiert haben."
Mona Gaiser, Literaturwissenschaftlerin

So versteht Mona Gaiser beispielsweise Ebows Song "Schmeck mein Blut" als feministisches Pendant zum Song "LMS" von Kool Savas. Im Refrain heißt es: "Schmeck mein Blut, Junge/ schmeck mein Blut/ jeden Tropfen meiner Wut/ ertrink in meiner Flut".

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Durch die weibliche Sprecherin lässt sich das Blut als Menstruationsblut deuten, sagt Mona Gaiser. Der Imperativ stelle dabei einen übergriffigen Akt dar, der analog zum männlich dominierten Oralsex zu verstehen sei – ein gängiger Topos im Gangsterrap.

"Menstruationsblut wird zum Topos weiblicher Stärke. Ebow präsentiert Menstruation als Gegennarrativ zur Potenz männlicher Akteure."
Mona Gaiser, Literaturwissenschaftlerin

Deutschrap war lange eine Männerdomäne, sagt Lena Korbjun aus der Deutschlandfunk-Nova-Musikredaktion. Die ersten Frauen waren Anfang der 2010er-Jahre Juju und Nura mit SXTN. Heute sind weibliche Rapartists wie Loredana, Badmomzjay oder Shirin David teilweise sogar erfolgreicher als die Männer, erklärt Lena Korbjun.

"Ebow rapt über ihr Weiblichsein und den Kampf für eine feministische und intersektionale Perspektive auf Sisterhood – besonders in der männerdominierten Musikbranche."
Mona Gaiser, Literaturwissenschaftlerin

Die Rolle von "race" im Deutschrap

Der zweite Vortrag in diesem Hörsaal kommt von Roman Widder. Der Literaturwissenschaftler von der Humboldt-Universität Berlin erklärt, welche Rolle "race" im Deutschrap spielt. Anders als in den USA richten sich schwarze Rapper in Deutschland an ein weißes Publikum. Wie sich das in den Lyrics widerspiegelt, beschreibt Roman Widder in seinem Vortrag.

Der Vortrag von Mona Gaiser heißt: "Smoken bisschen Shit / Rollen mit der Clique / Wollen meine Klit / Ich geb’ keinen Fick". Ebows Songtexte als Beiträge zu einer wehrhaften Poesie. Der Vortrag von Roman Widder heißt: Schwarze Stimmen, Weiße Publika: Race-Adressen im Deutschrap um 2020. Die beiden haben ihre Vorträge am 31. März 2023 auf der Tagung "Gebt OG Keemo den Büchner-Preis! Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap“ gehalten. Die Tagung wurde von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin ausgerichtet.

Shownotes
Literaturwissenschaft
So viel Poesie steckt im Deutschrap
vom 30. Juni 2023
Moderatorin: 
Nina Bust-Bartels
Vortragende: 
Mona Gaiser, Literatur- und Kommunikationswissenschaftlerin
Vortragender: 
Roman Widder, Literaturwissenschaftler
  • Vortrag über die Rapperin Ebow von Mona Gaiser
  • Gespräch mit Deutschlandfunk Nova-Musikredakteurin Lena Korbjun über Frauen im Deutschrap
  • Vortrag über die Bedeutung von "race" im Deutschrap von Roman Widder