Internet und soziale Medien machen es möglich, uns fast ausschließlich mit Informationen zu umgeben, die unserem Weltbild entsprechen. Wir sind gerne mit Menschen zusammen, die uns ähnlich sind, und freuen uns, wenn andere so denken wie wir. Leben wir in Bubbles? Ein Vortrag der Kommunikationswissenschaftlerin Merja Mahrt

Früher gab es kein Internet, nur drei Fernsehprogramme und einige Tageszeitungen. Wer sich informieren wollte, griff meist auf diese gemeinsamen Quellen zurück. Heute können wir hingegen aus einer riesigen Zahl von Angeboten wählen und uns unsere Informationen gezielt aussuchen.

"Da werden Gefahren gesehen, wenn ich meine politischen Informationen so aussuche, dass sie nur noch meiner eigenen Meinung oder grundsätzlichen Weltanschauung entsprechen."
Merja Mahrt, Kommunikationswissenschaftlerin

Was bedeutet das für uns? Führt die Vielzahl an Informationsquellen dazu, dass unsere Gesellschaft zersplittert und sich unser gesellschaftlicher Zusammenhalt auflöst? Zu dieser Frage hat die Kommunikationswissenschaftlerin Merja Mahrt viel geforscht.

"Die meisten Werke beschreiben mögliche Fragmentierungen. Es sind keine Studien, die nachweisen, dass das auch so ist."
Merja Mahrt, Kommunikationswissenschaftlerin

In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, ob es Echokammern und Filterblasen tatsächlich gibt. Sie erklärt, warum Cookies, Personalisierungsalgorithmen und soziale Medien zu Polarisierungen führen können. Zugleich aber stellt sie fest, dass die meisten von uns nicht in geschlossenen Informations-Bubbles leben.

Nicht so starke Fragmentierung wie oft angenommen

Denn zusätzlich zu Internet und Sozialen Medien werden in Deutschland nach wie vor viele traditionelle Medien genutzt. Deshalb ist die Fragmentierung, zumindest in der Mitte der Gesellschaft, nicht so weit fortgeschritten, wie man vielleicht befürchten könnte. Echokammern und Filterblasen findet man eher am Rand, so Merja Mahrt.

"Noch haben wir in Deutschland sehr zentrale, wichtige Nachrichtenmedien, die einer Fragementierung entgegenwirken. Wir wissen aber natürlich nicht, wie sich das verändert."
Merja Mahrt, Kommunikationswissenschaftlerin

Den Vortrag "Echokammern und Filterblasen: Führt das Internet wirklich zur Fragmentierung der Gesellschaft?" hat Merja Mahrt am 7. April 2022 in Düsseldorf gehalten. Er war Teil der Vortragsreihe "Forschung im Fokus" der Bürgeruniversität der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

Shownotes
Kommunikationswissenschaftlerin Merja Mahrt
Informations-Bubbles: Mitte der Gesellschaft weniger fragmentiert
vom 26. Mai 2022
Moderatorin: 
Sibylle Salewski
Vortragende: 
Merja Mahrt, Kommunikationswissenschaftlerin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf