Ab 21

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

  • Zwei Freundinnen unterhalten sich in einem Skatepark.
    © IMAGO / Westend61
    Richtig kennenlernen

    Mehr übers Gegenüber erfahren: Tipps für deepere Talks

    Der flüchtige Bekannte aus der Nachbarschaft oder die Tante, die wir zweimal im Jahr sehen – oft wissen wir wenig über sie. Wenn wir dann mal über den Smalltalk hinauskommen, kann das helfen, jemand anderen besser kennenzulernen. Die Psychologin Yvonne Keßel gibt Tipps.

    Sendung vom: 29. Juli 2022  | Download
  • Ein Mann spielt Schach und hat dabei sein Gesicht auf dem Handrücken abgelegt
    © Pexels | Cottonbro
    Boooring

    Wie Langeweile uns stressen und beflügeln kann

    Wir haben jederzeit Zugriff auf Serien, Filme, Spiele oder unsere Kontakte auf Social Media – langweilen müssen wir uns quasi nie. Sollten wir aber, finden Jenni und Franzi vom Podcast "Art, work and progress". Psychologie-Professorin Sabrina Krauss sieht das genauso und erklärt warum.

    Sendung vom: 28. Juli 2022  | Download
  • Zwei gemalte Herzen auf einer Mauer mit Riss.
    © ohneski / photocase.de
    Enttäuschung

    Wie wir mit unerfüllter Liebe leben können

    Wenn wir lieben, aber nicht zurückgeliebt werden, kann sich das unerträglich anfühlen. Laura hat sich ihren Schmerz von der Seele geschrieben. Paartherapeut Eric Hegmann erklärt, welche Gedanken helfen können, die Krise zu überwinden.

    Sendung vom: 27. Juli 2022  | Download
  • Ein junger Mann fährt in der Abendsonne Fahrrad
    © Unsplash | Jay Kudva
    Reisen

    Wie wir mit wenig Kohle Urlaub machen

    Verreisen muss nicht teuer sein – auch wenn das ein bisschen mehr Planung und Verzicht erfordert. Svenja reist am liebsten auf dem Rad und mit dem Campingkocher im Gepäck. Kai surft seit vielen Jahren von Couch zu Couch.

    Sendung vom: 26. Juli 2022  | Download
  • Eine Frau mit Gesichtstattoo und mehreren Piercings blickt in die Kamera
    © Unsplash | Tamara Gore
    Bodymodification

    Wenn wir unseren Körper extrem verändern

    Über 70 Piercings, unzählige Tattoos, eine gespaltene Zunge und ein schwarz gefärbter Augapfel – langweilig sieht Maria nicht aus. Aglaja Stirn forscht zu Bodymodifications. Beide sagen: Körperschmuck kann nicht nur ein Weg sein, dem eigenen Aussehen eine individuelle Note zu verleihen, sondern auch, die Psyche zu stärken.

    Sendung vom: 25. Juli 2022  | Download
  • Junge Frau macht Luftsprung
    © mantas hesthaven I pexels
    Effizienz und Erholung

    Wie wir das Meiste aus dem Tag rausholen

    Der Tag hat 24 Stunden, aber wie bringen wir Arbeit und Erholung in dieser Zeit unter? Wir geben Tipps zur Balance im Alltag.

    Sendung vom: 22. Juli 2022  | Download
  • Pärchen und dritte Person auf Party
    © cottonbro I pexels
    Liebe

    Wann offene Beziehungen funktionieren

    In einer offenen Beziehung binden wir uns emotional an eine Person und haben aber auch Sex mit anderen Partner*innen. Olli hatte so eine offene Beziehung und erklärt uns, wieso diese Beziehungsform bei ihm gescheitert ist. Die Psychologen Anna und Omer haben Ratschläge, wie eine offene Beziehung gelingen kann.

    Sendung vom: 21. Juli 2022  | Download
  • Eine Holzhütte dem Tierfriedhof dient Tierhaltern als Abschiedsraum von ihrem verstorbenen Vierbeiner.
    © Bernd Thissen I dpa
    Hund, Hamster, Pferd

    Wenn wir um unsere Tiere trauern

    Ein Haustier stirbt und hinterlässt ein leeres Körbchen oder einen leeren Stall und traurige Besitzer. Angelo, das Pony von Leja ist nach 15 Jahren plötzlich gestorben. Leja berichtet, wie sie damit umgegangen ist. Außerdem erklärt Tierbestatter Arndt Nietfeld, wie unterschiedlich die Trauer um das Haustier aussehen kann und was es für Bestattungsmöglichkeiten gibt.

    Sendung vom: 20. Juli 2022  | Download
  • Junger Mann auf Reise im Gebirge
    © kelian pfleger I pexels
    Reisen

    Wie wir unsere Ängste überwinden

    Schlaflose Nächte vor dem Flug, Panik, sich nicht in einer anderen Sprache verständigen zu können oder ein diffuses Unbehagen vor der Fremde: Viele Menschen haben vor oder während einer Reise Angst. Anja ist Reisebloggerin und leidet an Flugangst. Wie und warum sie diese immer wieder überwindet, darüber spricht sie mit uns. Psychotherapeutin Amanda Nentwig-Utzig gibt zusätzlich Tipps, wie wir am besten mit Ängsten beim Reisen umgehen.

    Sendung vom: 19. Juli 2022  | Download
  • Migräne

    Wenn unser Kopf uns ausknockt

    Der Kopf tut höllisch weh, dir ist schlecht und du kannst Licht und Geräusche nicht mehr ertragen: Das könnte Migräne sein. Zwischen 10-15 Prozent der Deutschen leiden unter der Krankheit. Jana ist eine von ihnen und berichtet von ihrem Leben mit Migräne. Charly Gaul, Generalsekretär und Pressesprecher der deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, erklärt, woher Migräne kommt und was wir dagegen tun können.

    Sendung vom: 18. Juli 2022  | Download