Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg sein, uns selbst zu schützen.
Viele Blumenmischungen sind als "insektenfreundlich" gelabelt. Doch der Nutzen ist oft gering. Wenn wir Insekten schützen wollen, sollten wir auf heimische Pflanzen setzen. Und wir sollten uns beim Blumenkauf in die Insekten reinversetzen.
Die Autoindustrie steckt in einer Krise: Gewinne brechen ein, Werke schließen, tausende Arbeitsplätze sind bedroht. Was bedeutet das für viele Jobs in Deutschland? Und wie denken Menschen darüber, die in der Branche gerade ihre Ausbildung machen?
Seit dem Sturz des Assad-Regimes spüren die Menschen in Syrien weiterhin die Gefahr. Besonders die Böden im Nordosten sind stark vermint. Zudem kommt es zu Kämpfen zwischen Assad-Anhängern und den neuen Machthabern. Was braucht Syrien jetzt?
Michelle ist die erste in ihrer Familie, die studiert. Besonders am Anfang hat sie sich fremd gefühlt an der Uni. Auch, weil sie gemerkt hat, dass es den meisten ihrer Mitstudierenden nicht so geht wie ihr.
Das Wetter wird wieder schöner – Zeit, die Fahrradsaison zu eröffnen! Bevor wir uns (wieder) aufs Rad schwingen, sollten wir allerdings checken, ob nach dem Winter alles noch funktioniert.
Psychische Phänomene und psychosomatische Beschwerden lassen sich in der Diagnostik nicht gut auseinanderhalten. Psychologe Bastian Willenborg erklärt das Spezialproblem Post- und Long-Covid und hat Tipps für Erkrankte und Behandelnde.
"Striker" von Helene Hegemann ist ein Roman über Gegensätze und erzählt die Geschichte von N, die in einer Berliner Kampfsportschule unterrichtet. N beginnt eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Und dann ist da noch Ivy.
"Meine Lieblingsstellung ist die Gleichstellung", ist das Motto von Autorin Cleo Libro. Aber wie leicht ist es, als Feministin Sexualität wirklich gleichberechtig zu leben – gerade beim Daten? Cleo geht dieser Frage in ihrem ersten Buch nach.
Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um das Patriarchat zu begründen.
Die Angst, dass sich der Krieg in Europa ausweitet, wächst – in Polen ist sie besonders groß. Als direkter Nachbar der Ukraine rüstet das Land auf. Doch wie stehen junge Polinnen und Polen dazu? Die 19-jährige Estera ist statt in den Urlaub ins Militär-Bootcamp gegangen.
Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist einzigartig. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 sind es auch.
Der Rock war zu knapp – sexualisierte Gewalt und Victim Blaming gehören oft zum Alltag. Eine norwegische Studie hat gezeigt, dass das Strafmaß oft deutlich reduziert wird, wenn in Prozessen Stereotype und Vorurteile gegen die Opfer genutzt werden.
Nach Anschlägen oder vereitelten Umsturzversuchen wird oft gefragt, wie und weshalb sich Menschen radikalisieren. Doch wie kann man Radikalisierten helfen, diesen Pfad wieder zu verlassen?
Viele denken: Sich den Arm brechen, das passiert nur bei einem krassen Sturz beim Skifahren oder einem anderen Unfall. Aber auch beim Armdrücken kann es zu einem Knochenbruch kommen. Wir können aber vorbeugen.
Wir freuen uns sehr auf diese besondere Paarung in unserem Kölner Funkhaus! Und wir freuen uns sehr auf Dich und bis zu fünf Deiner Friends am Konzert-Tag! Jeden Tag verschenken wir mehrmals Tickets für die neue Ausgabe von Auf der Bühne. Wenn Du Dich ein bisschen mit unserer Playlist auskennst, wirst Du einen grandiosen Samstagabend bei uns verbringen.
In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ändern ließe.
Sondervermögen klingt erst mal positiv. Doch hinter dem Begriff stecken Schulden in Milliardenhöhe. 500 Milliarden wollen SPD und Union für ein Infrastrukturpaket locker machen. Wie funktioniert so ein Sondervermögen? Und wer zahlt die Schulden ab?
Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt.
Ein Forschungsteam in den USA sagt: Klatschen ist einzigartig und jeder Mensch klatscht anders. Es gibt mehrere Faktoren, die damit zu tun haben. Welche das sind und ob es möglich ist, Personen an der Art, wie sie klatschen, zu erkennen.