Die geplante Küstenroute der A20 soll künftig die wichtigste Ost-West-Verbindung im Norden Deutschlands sein. Doch gegen den Ausbau der Autobahn gibt es Widerstand.
Auch auf den ersten Blick seriös aussehende Nachrichten im Internet können gefälscht sein. Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs in der Ukraine kopieren Kriminelle Videos westlicher Medien, um gezielt Desinformationen zu verbreiten.
Kneipentour, Städtereise mit Beauty-Programm oder Berghütte: Junggesell*innenabschiede sind oft unberechenbar und teuer. Marina erzählt von ihren Erfahrungen und Claudia hat Tipps, mit dem Budgetproblem umzugehen.
Ersatzfreiheitsstrafen sollen verkürzt werden. So ein Vorschlag aus dem Bundesjustizministerium. Der Aktivist Arne Semsrott hält das für nicht zielführend.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Über den Tropen gibt es offenbar ein riesiges Ozonloch +++ Wo Leute Gassi gehen, ist es sicherer +++ Krankschreibungen wegen Long Covid im Schnitt 105 Tage +++
Weniger Energie zu verbrauchen, ist allein wegen Klimaschutz wichtig. Wegen des Russlandkriegs und der damit verbundenen Energiekrise sollten wir das jetzt auch tun, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Doch wie viel bringt es wirklich?
Viele Walarten sind vom Aussterben bedroht. Gleichzeitig wissen wir verhältnismäßig wenig über die Tiere und über ihre Aufenthaltsorte in den Meeren. Das könnte nun mit vorhandenen Untersee-Glasfaserkabeln einfacher werden.
Auch in Deutschland gibt es wegen der Klimakrise immer mehr heiße Tage. In den stark verdichteten Innenstädten ist die Hitze besonders zu spüren. Doch es gibt mögliche Lösungen.
Im Heizungsbau, der Installation oder im Kälteanlagenbau. In Deutschland fehlen rund 250.000 Handwerkerinnen und Handwerker. Was sich in der Ausbildung ändern muss, damit Jobs nicht langfristig unbesetzt bleiben.
Obwohl der Tod unweigerlich zum Leben dazugehört, fällt es vielen schwer darüber zu sprechen. Basti hilft es, über den Verlust seines Vaters zu sprechen. Susann und Caroline sprechen in ihrem Podcast über Tod und Trauer und darüber, wie sie sich mit den Jahren verändert hat.
Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller.
Ob im Auto, im Zug, auf dem Schiff oder im Flugzeug – manchen Menschen wird beim Reisen richtig schlecht. Unsere Reporterin Kerstin Gallmeyer kennt das Problem selbst nur zu gut und hat nachgefragt, wie Reiseübelkeit entsteht und was wir dagegen tun können.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Iberische Halbinsel trocken wie seit langem nicht +++ Studie: Cookies auf Regierungsseiten +++ Wale belauschen Meeres-Satelliten +++
Insgesamt gibt es über 5.000 verschiedene Arten von Läusen, die wiederum unterschiedliche Arten von Säugetieren befallen – auch Menschen. Ein Forschungsteam aus den USA und Spanien wollte wissen, warum das so ist und wo Läuse ursprünglich herkommen.
Reisen trägt zur Verschärfung der Klimakrise bei. So einfach, so hart. Statt aber zu resignieren, setzt Louis Palmer auf Lösungen, um die Erderwärmung einzudämmen. Mit dem Wohnwagen Solar Butterfly will er zeigen, dass die Lösungen bereits da sind und nur noch umgesetzt werden müssen.
Abwasserproben können dabei helfen, mehr über das Infektionsgeschehen zu erfahren, deshalb fordern Amtsärzte nun, mehr Analysen durchzuführen. Wie das funktioniert, erklärt Johannes Nießen, Leiter des Kölner Gesundheitsamtes und Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung.
Es gibt Leute, die ihren Urlaub bis ins Detail planen. Andere geben gerade mal so die grobe Himmelsrichtung vor und fahren los. Warum es diese unterschiedlichen Reisetypen gibt.
Egal, ob beim Spaziergang, bei der Wanderung oder beim Outdoor-Trip. Wenn wir in der Natur unterwegs sind, gibt es nicht immer eine Toilette. Ein Outdoor-Profi verrät, worauf wir achten sollten, wenn wir trotzdem müssen.
Apps von Supermärkten können beim Sparen helfen, das ist für viele von uns angesichts steigender Kosten im Moment interessant. Doch nicht immer halten die Anbieter, was sie versprechen.