Der Frühling ist da und nach einem Jahr Pandemie scheint die Lust auf Gartenarbeit groß. Der Industrieverband Garten vermeldet einen Umsatzrekord und Gärtner sorgen sich nicht mehr um Nachwuchs.
Unsere Themen: +++ Corona-Pandemie: Abegsagtes Ministerpräsidenten-Treffen und Infektionsschutzgesetz +++ Intensivmedizin: Wie viel freie Betten brauchen wir? +++ Geschichten vom Pferd: Verrückte Zufälle +++Die K-Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt Kandidaten zu verkünden +++ Pflanzen und Gemüse züchten: Gartenarbeit macht glücklicher und zufriedener +++
Was wir essen, hat Einfluss aufs Klima. Der WWF fordert eine Ernährungswende – unter anderem die Halbierung unseres Fleischkonsums. Aber auch andere Bereiche unseres Lebens haben eine schädliche Wirkung auf das Klima.
Unsere Themen: +++ Infektionsschutzgesetz: Stand der Dinge +++ Infektionsschutzgesetz: Mehr Kompetenzen für den Bund +++ Klimawandel: Welchen Einfluss unsere Lebensweise hat +++ Krawalle in Nordirland +++ Krankenpflegeschülerin: "Ein Job, den man mit ganzem Herzen machen muss" +++
Pflegeberufe werden mies bezahlt und kämpfen mit geringer Anerkennung. Allein 9.000 Pflegekräfte haben im letzten Frühjahr ihren Job hingeschmissen. Trotzdem gibt es Menschen, die diese anspruchsvolle Arbeit leisten. Wir wollten wissen, was sie motiviert und was besser werden muss.
Die Nachfrage nach Impfterminen kann er kaum bewältigen, sagt Jens Wasserberg. Er ist einer der Hausärzte, die nach Ostern mit dem Impfen gegen das Coronavirus in ihrer Arztpraxis begonnen haben.
Unsere Themen: +++ Corona-Impfung - Ansturm auf Hausärzte +++ Videochat: Frauenstimmen wirken weniger kompetent und charismatisch +++ Corona-Pandemie: Wie gut das übingen-Modell funktioniert +++ Sport und Politik: Olympia boykottieren? +++ Schneller laufen mit Carbon-Sohlen +++
Die Stimme hat Einfluss darauf, wie wir Menschen wahrnehmen. Eine Studie kommt jetzt zu dem Ergebnis: Frauenstimmen wirken bei Videokonferenzen weniger kompetent. Das muss aber nicht so sein.
Unsere Themen: +++ Coronakrise: Modellregion Saarland +++ Brücken-Lockdown und anderer Politiker-Sprech +++ Türkeireise der EU-Spitze: Von der Leyen besucht Erdogan +++ Massenweise Munition im Meer: giftig und explosiv +++ Abiturprüfungen: Schreiben oder ausfallen lassen? +++ Kritik an Champions-League Reform +++
Vorlesung per Video-Chat – Lernen von zu Hause. Viele Studierende sind einsam, gerade, wenn sie in eine neue Stadt gezogen sind und dann noch im kleinen WG-Zimmer hocken. Das kann zum ernsthaften psychologischen Problem werden, weiß Psychologe Wilfried Schumann.