Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Medien
    • Politik
    • Musik
    • Wissen
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Ab 21
    • Eine Stunde Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Eine Stunde was mit Medien
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Hielscher oder Haase
    • Grünstreifen
    • Update
    • Eine Stunde Was mit Medien
    • Ab 21
    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
© Deutschlandradio | Chrissie Salz
Abonnieren
  • Mann vor Laptop
    © Imago Images|Westend61
    Bewerbung

    Karriere: Wie wir mit Absagen umgehen

    "Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft" - diesen Satz haben wir alle mal gelesen. Trotzdem tut er immer wieder aufs Neue weh. In "Ab 21" sprechen wir mit Menschen über ihre Absagen und das bittere Gefühl.

    Sendung vom: 05. Dezember 2019  | Download
  • Gelbe Ecstasy-Pillen
    © dpa
    Drogen-Checks

    Risiko bei Drogenkonsum reduzieren

    Menschen nehmen Drogen, das ist offensichtlich nicht komplett zu verhindern. Dass Menschen schlechte Drogen nehmen, dagegen will die Methode des Drug-Checking etwas tun. In "Ab 21" klären wir, wie das funktioniert und warum das nicht so einfach ist wie die Annahme "reine Drogen sind gut, gestreckte Substanzen sind böse".

    Sendung vom: 04. Dezember 2019  | Download
  • Drei Frauen, die einander umarmen
    © Imago Images/Westend61
    Beziehungen

    Freundschaften sind wichtiger als Sex

    Wir brauchen sie, die Menschen, mit denen sich alles leichter anfühlt und mit denen wir alles teilen können - das sagt sogar die Wissenschaft. In "Ab 21" sprechen wir darüber, wie schwer es sein kann, gute Freundschaften zu finden, was daran besser ist als Partnerschaft und wie gut Freundschaft online funktionieren kann.

    Sendung vom: 03. Dezember 2019  | Download
  • Buntes Plastikgeschirr
    © Imago Images/Chromorange
    Problemfall Plastik

    Plastik macht uns das Leben leicht - und schwer

    Zero-Waste-Trends fluten unsere Instagram-Feeds. Die EU verbietet Einweg-Plastiktüten. Trotzdem kommen wir vom Kunststoff nicht los. Was wir dagegen tun können, und warum das auch verdammt schwer ist, klären wir in "Ab 21".

    Sendung vom: 02. Dezember 2019  | Download
  • Plastikartikel am Strand
    © Jasmin Sessler | Unsplash
    Plastikgeschichte

    #1 Leben in der Plastikwelt

    Kerstin Ruskowski hat schon vor längerer Zeit damit begonnen, weniger Müll zu produzieren und nachhaltiger zu leben. Davon hat sie in ihrem Podcast Ohne Müll erzählt. Doch ein Stoff nervt sie bis heute, auch weil er so fest in die Welt um uns verbaut ist: Plastik. In der ersten Episode ihres neuen Podcasts "Gefährlich praktisch" geht es um den Beginn des Plastikzeitalters.

    Sendung vom: 02. Dezember 2019  | Download
  • Vor Liebe blind
    © jonibe.de | photocase.de
    Völlig geflasht

    Warum wir uns schockverlieben

    Es passiert in der U-Bahn, auf einer Party, im Supermarktt: Es macht Boom! Und wir sind Hals über Kopf verliebt. Was das mit uns macht, darüber sprechen wir in der "Ab 21"

    Sendung vom: 29. November 2019  | Download
neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2019 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist