Wir wollen Ketchup aus einem Guss und Schokolade ohne Fettschicht obendrauf. Dafür brauchen wir Emulgatoren – die sind aber besonders wegen eines Forscherteams in Verruf geraten.
Durch Enzyme wird Obst flüssig, Pasta klebt nicht und Joghurt wird fest. Dass die Industrie Enzyme nutzt, muss sie uns nicht sagen. Enzyme sind daher die anonymen Alleskönner in unserem Essen.
In der Küche benutzen wir sie extrem selten – die Industrie ist dagegen auf sie angewiesen: Ohne Verdickungsmittel wäre die Kugel Eis nicht formstabil und der Pudding nicht cremig.
Wir brauchen Konservierungsstoffe, weil die Currysauce bis zur nächsten Saison halten soll oder weil in PET-Flaschen nun mal keine heißen Inhalte gefüllt werden können.
Füllstoffe sind überall da drin, wo auf etwas verzichtet wird. Auf Zucker oder Fett in Light-Produkten zum Beispiel. Durch Füllstoffe müssen Händler keine kleineren Verpackungen einsetzen.