Wenn sich Tiere mit dem Coronavirus infizieren, kann es passieren, dass die Krankheitserreger im Wirt mutieren. Im schlimmsten Fall führt das zu neuen Pandemien.
Pils, Helles oder Weizen. Inzwischen gibt es nicht nur massig Auswahl an alkoholfreiem Bier, es wird auch immer beliebter. Es gibt drei Methoden, das Getränk herzustellen.
Es wird viel über die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze diskutiert, auf die sich die Staaten beim Pariser Klimaabkommen 2015 geeinigt hatten. Doch was passiert, wenn wir es nicht schaffen und die globale Erderwärmung auf drei Grad steigt? Darauf seien wir nicht vorbereitet, warnen Forschende.
Über Monate haben Corona-Leugner die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr bedroht. Ihre Bitte um Schutz wurde von der Polizei nicht ernst genommen. Die Ärztin hat viel Geld in Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Praxis investiert. Nun hat sie ihr Leben beendet.
Wenn wir lieben, aber nicht zurückgeliebt werden, kann sich das unerträglich anfühlen. Laura hat sich ihren Schmerz von der Seele geschrieben. Paartherapeut Eric Hegmann erklärt, welche Gedanken helfen können, die Krise zu überwinden.
Es gibt keine einheitlichen Regelungen für Werbung auf Social-Media-Plattformen wie Tiktok. Influencer*innen, Hashtags und Mitmach-Aktionen verschaffen Lebensmittel- und Getränkeherstellern dort immense Reichweiten. Wissenschaftler*innen fordern die Politik auf, einzugreifen.
Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller.
Auch zehn Jahr später ist diese eine Liebe für Laura noch nicht endgültig vorbei. Bei Leonie-Rachel Soyel hat eine recht frische Trennung ziemlich tiefe Spuren hinterlassen. Sie vermisst nicht den Mann, sie vermisst ihr altes Ich.
Die Massen jubeln einem Politiker zu, sein Porträt hängt überall und seine Herrschaft ist mindestens autoritär, vielleicht sogar totalitär – klare Anzeichen, dass es sich um einen Führerkult handelt. Wie diese Kulte funktionieren, erklärt der Sinologe Daniel Leese in seinem Vortrag.
Die Regierung in Wien schlägt vor, Migranten während der Prüfung von Asylanträgen außerhalb der EU unterzubringen. Damit folgt Österreich einem britischen Modell. Großbritannien hatte so einen Deal im April mit Ruanda gemacht.
Trump, Putin, Erdoğan, Orban – die Liste der autoritären Führer unserer Zeit wird immer länger. Was auffällt: Es sind alles Männer. Ist das ein Zufall oder besteht eine Verbindung zwischen autoritärer Politik und Männlichkeitsvorstellungen? Auf einer Tagung an der Universität Freiburg wurde diese Frage diskutiert.
Laut der Statistik des Zentrums für Krankheitskontrolle der Europäischen Union hat Portugal derzeit die höchste Sieben-Tage-Inzidenz auf dem europäischen Kontinent. Verantwortlich dafür scheint die Omikron-Subvariante BA.5 zu sein. Was bisher darüber bekannt ist.
In ganz Deutschland gibt es viele Wanderrouten, sowohl für erfahrene Bergsteiger*innen als auch für Beginner*innen. Für alle Level gilt: Die richtige Vorbereitung ist wichtig.
Manche Länder haben die Einreisebeschränkungen inzwischen wieder gelockert oder sogar aufgehoben. Andere Länder erwarten einen Impfnachweis oder lassen Reisende weiterhin nicht ins Land.
Die Aussicht, einen Tag weniger pro Woche zu arbeiten und dafür ein langes Wochenende zu haben, fühlt sich gut an. Lidl in Österreich will das jetzt für seine Mitarbeitenden in der Verwaltung dauerhaft ausprobieren. Wir haben uns angeschaut, was für und was gegen diese Idee spricht.
Viele Nagetiere fristen als Haustiere möglicherweise ein trauriges Dasein in beengten Käfigen, da ein großer Teil der verkauften Ausstattung nicht tiergerecht ist.
Rund zwei Drittel der Deutschen haben schonmal Klamotten aus zweiter Hand gekauft. Die Zahlen sind deutlich gestiegen, Secondhand-Mode ist angesagt. Auch große Modeketten setzen immer mehr auf Nachhaltigkeit - auch, um neue Kaufanreize zu setzen.
Mavi Phoenix ist ein fester Bestandteil der österreichischen Musikszene. Darüber hinaus ist er bekannt für seine Wandlung zum Transmann. Welche Erfahrungen er seitdem gemacht hat, hat er in seinem neuen Album "Marlon" verarbeitet.