Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Corona-Impfung
    • Coronavirus
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Medien
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Netzbasteln
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

684 Treffer für "Österreich"

  • Eine schlafende Katze liegt unter einer Leine, an der Gesichtsmasken zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion hängen.
    © imago | Panthermedia
    Zoonose

    Coronavirus: Mögliche Gefahr durch Tiere, die sich bei Menschen anstecken

    Wenn sich Tiere mit dem Coronavirus infizieren, kann es passieren, dass die Krankheitserreger im Wirt mutieren. Im schlimmsten Fall führt das zu neuen Pandemien.

    09. August 2022
  • Eine Gruppe junger Menschen prostet sich mit Bier zu
    © Pexels | Kampus Production
    Nüchterner Erfolg

    Wie alkoholfreies Bier hergestellt wird

    Pils, Helles oder Weizen. Inzwischen gibt es nicht nur massig Auswahl an alkoholfreiem Bier, es wird auch immer beliebter. Es gibt drei Methoden, das Getränk herzustellen.

    03. August 2022
  • Eine ausgetrocknete Landschaft
    © Oleksandr Sushko / unsplash.com
    Forschung

    Klimawandel: Wissen und Vorbereitung für Worst-Case-Szenarien fehlen

    Es wird viel über die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze diskutiert, auf die sich die Staaten beim Pariser Klimaabkommen 2015 geeinigt hatten. Doch was passiert, wenn wir es nicht schaffen und die globale Erderwärmung auf drei Grad steigt? Darauf seien wir nicht vorbereitet, warnen Forschende.

    02. August 2022
  • Blumen und Kerzen für die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. Sie hat sich am 29. Juli 2022 in ihrer Praxis das Leben genommen.
    © IMAGO / Alex Halada
    Von Coronaleugnern bedroht

    Große Betroffenheit nach Suizid von Hausärztin

    Über Monate haben Corona-Leugner die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr bedroht. Ihre Bitte um Schutz wurde von der Polizei nicht ernst genommen. Die Ärztin hat viel Geld in Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Praxis investiert. Nun hat sie ihr Leben beendet.

    01. August 2022
  • Zwei gemalte Herzen auf einer Mauer mit Riss.
    © ohneski / photocase.de
    Enttäuschung

    Wie wir mit unerfüllter Liebe leben können

    Wenn wir lieben, aber nicht zurückgeliebt werden, kann sich das unerträglich anfühlen. Laura hat sich ihren Schmerz von der Seele geschrieben. Paartherapeut Eric Hegmann erklärt, welche Gedanken helfen können, die Krise zu überwinden.

    27. Juli 2022
  • Auf einem Handyscreen ist ein junger Mann zu sehen, der in einen Burger beißt.
    © IMAGO/ANP | IMAGO/YAY Images | Collage DLF Nova
    Fastfood-Werbung in den sozialen Medien

    Fast-Food-Themen sind auf Tiktok sehr beliebt - das ist ein Problem

    Es gibt keine einheitlichen Regelungen für Werbung auf Social-Media-Plattformen wie Tiktok. Influencer*innen, Hashtags und Mitmach-Aktionen verschaffen Lebensmittel- und Getränkeherstellern dort immense Reichweiten. Wissenschaftler*innen fordern die Politik auf, einzugreifen.

    27. Juli 2022
  • Eine Gruppe stößt mit Getränken beim Essen an.
    © pexels/ Askar Abayev
    Generation Z

    Fast die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen trinkt keinen Alkohol

    Junge Erwachsene in Deutschland verzichten laut einer Online-Umfrage besonders oft auf Alkohol – öfter als in vielen anderen europäischen Ländern.

    22. Juli 2022
  • Elyas M'Barek bei der Premiere des Films "Liebesdings" in Köln.
    © IMAGO / Panama Pictures
    Kochen und Essengehen

    Elyas M´Barek: "Essen ist für mich das Größte!"

    Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller.

    05. Juli 2022
  • Symbolbild Liebeskummer
    © Eliza / photocase.de
    Beziehungsaus

    Liebeskummer: Wie wir lernen loszulassen

    Auch zehn Jahr später ist diese eine Liebe für Laura noch nicht endgültig vorbei. Bei Leonie-Rachel Soyel hat eine recht frische Trennung ziemlich tiefe Spuren hinterlassen. Sie vermisst nicht den Mann, sie vermisst ihr altes Ich.

    28. Juni 2022
  • Jubelnde Massen vor einem Bild von Mao Zedong
    © IMAGO / UIG
    Autoritäre Herrscher

    So funktionieren Führerkulte

    Die Massen jubeln einem Politiker zu, sein Porträt hängt überall und seine Herrschaft ist mindestens autoritär, vielleicht sogar totalitär – klare Anzeichen, dass es sich um einen Führerkult handelt. Wie diese Kulte funktionieren, erklärt der Sinologe Daniel Leese in seinem Vortrag.

    16. Juni 2022
  • Ein Smartphone in den Händen eines Menschen.
    © pexels/ Porapak Apichodilok:
    Handy-Inflation

    Smartphones werden wieder teurer

    Für ein neues Handy geben wir wieder mehr Geld aus. Warum das nicht nur mit der allgemeinen Inflation zu tun hat.

    15. Juni 2022
  • mbrella March for a Humane Asylum Policy VIENNA, AUSTRIA - JUNE 18: Customer rally on the occasion of the International World Refugee Day under the symbol of the umbrellas -WeHavePlace- before the Umbrella March for a humane asylum policy at the Heldenplatz on June 18, 2021 in Vienna, Austria. WIEN, OESTERREICH - 18. JUNI: Kundebung anlaesslich des Internationalen Weltfluechtlingstages im Zeichen der Schirme -WirHabenPlatz- vor der Umbrella March fuer eine menschliche Asylpolitik am Heldenplatz am 18. Juni 2021 in Wien, Oesterreich. 210618_SEPA_17_011 Copyright: xIsabellexOuvrardx SEPAxMedia
    © IMAGO | SEPA.Media
    Politik in Österreich

    Innenminister will Asylsuchende außerhalb der EU unterbringen

    Die Regierung in Wien schlägt vor, Migranten während der Prüfung von Asylanträgen außerhalb der EU unterzubringen. Damit folgt Österreich einem britischen Modell. Großbritannien hatte so einen Deal im April mit Ruanda gemacht.

    09. Juni 2022
  • Boris Johnson, Donald Trump, Tayyip Erdogan
    © IMAGO / i Images
    Autoritäre Führer

    Wie Männlichkeit Politik prägt

    Trump, Putin, Erdoğan, Orban – die Liste der autoritären Führer unserer Zeit wird immer länger. Was auffällt: Es sind alles Männer. Ist das ein Zufall oder besteht eine Verbindung zwischen autoritärer Politik und Männlichkeitsvorstellungen? Auf einer Tagung an der Universität Freiburg wurde diese Frage diskutiert.

    03. Juni 2022
  • Anfang März 2020: Labormitarbeiter befüllt zur Virus-Diagnostik (PCR, Polymerase Kettenreaktion) eine Zentrifuge mit Probenröhrchen.
    © picture alliance | Felix Kästle | dpa
    Hohe Infektionszahlen in Portugal

    Neue Omikron-Variante BA.5: Was bisher bekannt ist

    Laut der Statistik des Zentrums für Krankheitskontrolle der Europäischen Union hat Portugal derzeit die höchste Sieben-Tage-Inzidenz auf dem europäischen Kontinent. Verantwortlich dafür scheint die Omikron-Subvariante BA.5 zu sein. Was bisher darüber bekannt ist.

    02. Juni 2022
  • Ein Wanderer auf einem Berg bei Sonne
    © Unsplash | Mariah Krafft
    Bergrettung

    Wanderlust: Mit der richtigen Vorbereitung sicher unterwegs

    In ganz Deutschland gibt es viele Wanderrouten, sowohl für erfahrene Bergsteiger*innen als auch für Beginner*innen. Für alle Level gilt: Die richtige Vorbereitung ist wichtig.

    23. Mai 2022
  • Touristin mit Rucksack wandert in einer kargen spanischen Naturlandschaft.
    © imago | Westend61
    Urlaubsziele

    Wo die Einreise einfach ist und wo nicht

    Manche Länder haben die Einreisebeschränkungen inzwischen wieder gelockert oder sogar aufgehoben. Andere Länder erwarten einen Impfnachweis oder lassen Reisende weiterhin nicht ins Land.

    04. Mai 2022
  • Collage: Stechuhr, Uhr, Mann am Laptop
    © Collage: Deutschlandfunk Nova | imago images | allOver-MEV Burst | Pexels
    Arbeitszeit

    Was für und gegen die Vier-Tage-Woche spricht

    Die Aussicht, einen Tag weniger pro Woche zu arbeiten und dafür ein langes Wochenende zu haben, fühlt sich gut an. Lidl in Österreich will das jetzt für seine Mitarbeitenden in der Verwaltung dauerhaft ausprobieren. Wir haben uns angeschaut, was für und was gegen diese Idee spricht.

    13. April 2022
  • ©
    Tierwohl

    Kleintier-Ausstattung ist oft nicht tiergerecht

    Viele Nagetiere fristen als Haustiere möglicherweise ein trauriges Dasein in beengten Käfigen, da ein großer Teil der verkauften Ausstattung nicht tiergerecht ist.

    08. April 2022
  • Hindi Kiflai durchsucht in Frankfurt am Main in einem Geschäft für Secondhand-Mode einen Kleiderständer.
    © dpa
    Nachhaltigkeit

    Secondhand-Mode boomt

    Rund zwei Drittel der Deutschen haben schonmal Klamotten aus zweiter Hand gekauft. Die Zahlen sind deutlich gestiegen, Secondhand-Mode ist angesagt. Auch große Modeketten setzen immer mehr auf Nachhaltigkeit - auch, um neue Kaufanreize zu setzen.

    01. April 2022
  • Mavi Phoenix vor einem Busch mit einem Handy in der Hand
    © Tereza Mundilova
    Musiker Mavi Phoenix

    "Ich bin jetzt der Mensch, der ich immer sein wollte"

    Mavi Phoenix ist ein fester Bestandteil der österreichischen Musikszene. Darüber hinaus ist er bekannt für seine Wandlung zum Transmann. Welche Erfahrungen er seitdem gemacht hat, hat er in seinem neuen Album "Marlon" verarbeitet.

    20. März 2022
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln

© 2009 - 2022 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist