Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Medien
    • Politik
    • Musik
    • Wissen
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Update
    • Einhundert
    • Eine Stunde History
    • Eine Stunde Liebe
    • Hörsaal
    • Weltempfänger
    • Ab 21
    • Eine Stunde Talk
    • Hielscher oder Haase
    • Eine Stunde Film
    • Eine Stunde was mit Medien
    • Tiergespräch
    • Netzbasteln
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • Wissensnachrichten
    • alle Podcasts
  • Programm
    • Dein Sonntag
    • Grünstreifen
    • Einhundert
    • Hörsaal
    • Ab 21 - das Beste aus dem Nova-Club

    • Soundtrack Lounge

    • Nachrichten
    • Programmschema
    • alle Sendungen
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

39 Treffer für "radfunk"

  • Netzbasteln: Knochenschall-Bluetooth-Fahrradhelm
    © Moritz Metz
    Netzbasteln

    Wir bauen einen Knochenschall-Bluetooth-Fahrradhelm

    Statt über normale Kopfhörer könnt ihr euch beim Fahrradfahren eure Lieblingspodcasts oder -musik auch per Knochenschall-Übertrager reinziehen. Das sind kleine Elektromagneten, die die Schallwellen des Audiosignals direkt auf die Gesichtsknochen übertragen. Der Klang entsteht dann im Kopf, das Ohr bleibt frei – und ihr fahrt sicher.

    Dein Sonntag | 02. Juni 2019
  • Ein Gebraucht-Fahrradmarkt.
    © imago | Travel-Stock-Image
    Fahrradkauf

    So kommt ihr an gute und günstige Fahrräder

    Die Fahrradsaison beginnt. Und wenn ihr euch ein neues Rad kaufen wollt, müsst ihr gar nicht so tief in die Tasche greifen. Aber auf ein paar Dinge müsst ihr achten, wenn ihr ein gutes, verlässliches Fahrrad haben wollt.

    Grünstreifen | 27. März 2019
  • Eine Frau mit dem Rad in den Bergen
    © Anne Westwards
    Anne Westwards

    Mit dem Rad durch Asien und den Nahen Osten

    Westwards. Mit dem Nachnamen war die Richtung für ihre Solo-Radreise von Anfang an klar: Anne radelte 18 Monate lang von Ost nach West - von der Mongolei bis nach Indien, von Kirgisien bis zum Kaspischen Meer. Auch durch den Iran und den Oman führte ihre Bike-Tour.

    Early Bird | 23. März 2019
  • Mann mit Kopfhörern im Straßenverkehr
    © Unsplash | Henry Be
    Hörschäden

    Kopfhörer: Dreh die Lautstärke runter!

    Jede und jeder Zweite von uns hört zu laut Musik – und kann damit dauerhaft das Gehör schädigen. Das sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Grünstreifen | 13. Februar 2019
  • Schneeüberzogene Fahrräder stehen am Dienstag (14.12.2010) an einer Straße in Osnabrück. Die starken Schneefälle haben den Verkehr in Niedersachsen in der Nacht zum Dienstag fast zum Erliegen gebracht. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zieht das Schneetief über Niedersachsen langsam ab - trotzdem bleibt es kalt, es schneit und durch die überfrierende Nässe kann es glatt werden. «So bleibt es auch in den kommenden Tagen winterlich», teilte der DWD für den Norden mit. Teilweise sinken die Temperaturen auf minus 12 Grad. Foto: Friso Gentsch dpa/lni
    © dpa
    Schloss, Gangschaltung und Bremsen

    So enteisen wir unser Fahrrad im Winter

    Mit dem Rad im Winter unterwegs. Abgesehen von glatten Straßen und eisigem Wind macht das Wetter auch der Technik am Fahrrad zu schaffen. Erste Hilfe für Euer Rad im Winter leistet unser Reporter Moritz Metz.  

    Grünstreifen | 23. Januar 2019
  • Radfahrer brauchen Abstand und müssen Abstand halten
    © imago | Pantherm | AndreyPopov , dpa , Collage: Deutschlandfunk Nova
    Sicherer radeln

    Radfahrer überholen: Bitte nur mit 1,5 Meter Abstand

    Autos müssen Radler mit mindestens 1,5 Metern Abstand überholen – immer. So steht es in einem juristischen Gutachten. Unser Reporter war mit Abstandhalter unterwegs und hat mit dem Verkehrsrechtler Dieter Müller gesprochen.

    Update | 18. Januar 2019
  • Auf einer Straße in Berlin wird ein Fahrradfahrer links von einem Auto überholt. Mit wenig Abstand. Rechts steht ein parkendes Auto.
    © Imago | phototek
    Datenprojekt: Radmesser

    Nur die Hälfte der Autos hält richtig Abstand

    1,5 Meter müssen Fahrzeuge Abstand halten, wenn sie Radfahrer überholen. Aber passiert das? Der Berliner Tagesspiegel wollte Antworten und startete das datenjournalistische Projekt Radmesser. Die Ergebnisse sind erschreckend.

    Hielscher oder Haase | 04. Dezember 2018
  • Fahrradlampe
    © unsplash | Alexei Scutari
    Sicherheit im Straßenverkehr

    Gutes Licht am Fahrrad kann Leben retten

    Von Herbst bis Frühjahr sind in unseren Breiten die Lichtverhältnisse eher trüb. Es wird spät hell und früh dunkel. Umso wichtiger ist dann, dass wir ein gutes Licht am Fahrrad montiert haben, damit wir nicht übersehen werden.

    Hielscher oder Haase | 30. Oktober 2018
  • Zwei Männer mit Fahrrad und Zollstock
    © Deutschlandfunk Nova
    Beleuchtung am Fahrrad

    So stellt ihr euer Fahrradlicht richtig ein

    Wer oft Rad fährt, kennt das: Wir fahren im Dunkeln und ein entgegenkommendes Fahrrad blendet uns – oder umgekehrt, wir blenden die andere Person. Damit das nicht passiert, muss die Fahrradlampe richtig eingestellt werden. Unser Reporter weiß, wie das geht.

    Grünstreifen | 29. Oktober 2018
  • Finnen lernen in einem Kurs, wie man sicher mit dem Fahrrad in Berlin unterwegs ist.
    © dpa | Deutschlandfunk Nova | Katharina Kühn
    Fahrradfahren in Berlin

    Finnen lernen Großstadt

    Für Zugezogene ist der Straßenverkehr in Berlin oft stressig. Für finnische Fahrradfahrer gibt es einen speziellen Kurs, das Chaos kennenzulernen.

    Grünstreifen | 22. Oktober 2018
  • Blick auf eine Straße und eine grüne Fußgängerampel, diese zeigt das Ampelmännchen, wie es in den neuen Bundesländern vorkommt.
    © Imago | Petra Schneider
    Umweltbundesamt will mehr Rechte für Fußgänger

    Nie mehr lange warten

    In Städten Fahrrad zu fahren, macht oft wenig Spaß: Viele Abgase und gefährlich ist es auch. Wie müssen sich da erst die Fußgänger fühlen? Das Umweltbundesamt will das ändern: mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos.

    Hielscher oder Haase | 11. Oktober 2018
  • Kopfhörer
    © Deutschlandfunk Nova | Paulus Müller
    Knochenleit-Kopfhörer

    Mehr mitbekommen durch freie Ohren

    Kopfhörer, die im oder auf dem Ohr sitzen, schirmen Umgebungsgeräusche ab. Das ist gerade im Straßenverkehr gefährlich. Mit Knochenleit-Kopfhörern hört ihr trotzdem den Verkehr, weil das Ohr frei bleibt. Wie gut das funktioniert, haben wir für euch getestet.

    Grünstreifen | 22. September 2018
  • Ein Mann sitzt entspannt im Auto und fährt auf der Straße.
    © pexels | Oleksandr Pidvalnyi
    Eco-Fahren

    Spritsparend und stressfrei Autofahren

    Beim Autofahren lässt sich durch ein paar Tricks viel Sprit und damit Geld sparen. Durch die Eco-Fahrweise senkt ihr außerdem euer Stresslevel sowie die Umweltbelastung.

    Grünstreifen | 11. September 2018
  • Radfahrerin auf einem Radweg
    © dpa
    Saubere Luft

    Warten auf neue Radwege

    Vor einem Jahr gab es den Dieselskandal. Danach hat die Bundesregierung sauberere Luft und darum mehr Geld für Fahrradwege versprochen. Im Bundeshaushalt ist das Geld aber, laut ADFC, nicht zu finden.

    Update | 24. Juli 2018
  • Straße in Berlin, Elektronische Anzeige: 2018 schon 2 schwere Unfälle Lkw/Fahrrad Vorsicht beim Abbiegen!
    © Imago
    Verkehrssicherheit

    Abbiegeassistent für Lkw kommt – irgendwann

    40 tote Radfahrer*innen, allein durch Abbiegeunfälle mit Lkw. Mit dieser Zahl rechnet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in diesem Jahr. Zum Start der "Aktion Abbiegeassistent" trifft sich Verkehrsminister Andreas Scheuer mit Expertinnen und Experten, die überlegen, wie man solche Unfälle verhindern kann. 

    Hielscher oder Haase | 10. Juli 2018
  • Radfahrer an einer Kreuzung in den Niederlanden.
    © Imago | Michael Schick
    Fahrradfahren in den Niederlanden

    19 Cent pro Fahrrad-Kilometer zur Arbeit

    Die Niederländer fahren ja schon viel mit dem Fahrrad. Aber es soll noch mehr werden. Die Regierung denkt darüber nach, mit Kilometergeld für das Fahrradfahren zur Arbeit Anreize zu schaffen. 

    Grünstreifen | 29. Juni 2018
  • Fahrradfahrerin neben Auto
    © imago |Seeliger
    Radfunk

    Bessere Verkehrsplanung mit mehr Radwegen

    Mehr auf den Fahrradverkehr setzen, das könnte eine Lösung für den Stau in den Städten sein. Das Problem ist nur: In den meisten Städten ist gar kein Platz für neue Radwege. 

    Hielscher oder Haase | 15. Juni 2018
  • Autoreifenspuren auf Radweg
    © HerrSpecht | photocase.de
    Radfunk

    Fahrrad, Auto, ÖPNV im Vergleich

    Klar ist: Fahrradfahren belastet die Umwelt weniger als Autofahren, es ist günstiger und gesünder. Aber wie viel besser ist es? Wir machen den Vergleich: Fahrrad, Auto, Öffentlicher Nahverkehr. Das Ergebnis seht ihr im Radfunk-Video.

    Radfunk - Besser Radfahren | 12. Juni 2018
  • Anna Kohn, Paulus Müller, Moritz Metz und Klaas Reese im Dlf Nova Studio
    © Deutschlandfunk Nova
    Podcast

    #5 - Bastel dir dein Rad - Radfunk trifft Netzbasteln

    Kaputtes Licht und Dynamo reparieren, Kette fetten - im Radfunk-Podcast und Video geht es um darum, wie ihr selber euer Fahrrad pflegt oder sogar ganz zusammenbaut.

    Radfunk - Besser Radfahren | 08. Juni 2018
  • Ausschnitt aus dem Radfunk Video - Gepäckträger in Rahmen
    © Deutschlandfunk Nova
    Radfunk

    Lifehacks für euer Fahrrad

    Fahrradschutzblech oder Gepäckträger fürs Fahrrad selber machen? In unserem Radfunk-Video zeigen wir Euch DIY-Tricks. Ihr seht auch, wie ihr eine Fahrradkette im Rekordtempo sauber kriegt. Außerdem gibt es hier die Vorlage für den Mudguard, mit dem euer Po auch ohne Schutzblech trocken bleibt.

    Radfunk - Besser Radfahren | 05. Juni 2018
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korrekturen

© 2009 - 2019 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist