Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs sprechen über die weitere Corona-Strategie. Dass ein Ende des aktuell geltenden Teil-Lockdown kommt, ist unwahrscheinlich. Eher werden die Maßnahmen wohl verschärft.
Deutlich weniger Menschen als noch vor zwei Jahren stimmen populistischen Aussagen zu – weil die Regierung "verlässlich handelt" und wenige Flüchtlinge ins Land lässt.
Namensänderungen werden nicht akzeptiert, die sexuelle Identität wird aus Vorsicht nicht erwähnt: Eine Studie hat untersucht, wie LGBTQI-Menschen am Arbeitsplatz diskriminiert werden.
Diese Woche tritt in ganz Deutschland eine Maskenpflicht in Kraft. Damit soll die Ausbreitung des Corona-Virus weiter zurückgedrängt werden. In einigen Bundesländern müssen die Leute schon seit einiger Zeit Mund und Nase verhüllen, in den meisten aber erst ab heute (27.04.2020). Wir schauen auf die Regeln.
Nach einer Sprengung von Seeminen in der Ostsee starben 30 Schweinswale. Das Verteidigungsministerium sagt: Die Aktion war eilig. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages kann das nicht nachvollziehen.
Nach tödlichen Schüssen auf zwei Menschen in Halle an der Saale hat die Polizei am Mittwochnachmittag einen Verdächtigen festgenommen. Der Festgenommene hat höchstwahrscheinlich einen rechtsextremen Hintergrund und handelte als Einzeltäter, teilte die Polizei später mit.
Wir brauchen nicht mehr, sondern weniger Kliniken in Deutschland, dann wird alles besser. Das sagt eine neue Studie, die die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht hat.
Blauwale singen immer tiefer – schuld daran könnte der Klimawandel sein. Welche Auswirkungen das auf die Wale hat und ob sie sich trotzdem verstehen, weiß Wissenschaftsjournalistin Katharina Jakob.
Die Themen im Update: +++ Irak bittet internationale Gemeinschaft um Aufbauhilfe +++ Gericht kippt Klarnamen-Pflicht bei Facebook +++ Hunderttausende bei Rosenmontagszügen +++
Die Themen im Update: +++ Rechnungsprüfer kritisieren unnütze Steuervergünstigungen +++ Ryan Air-Piloten wollen erstmals streiken +++ Bundestag verlängert Auslandseinsätze der Bundeswehr+++
Die Themen im Update: +++ Kriegsverbrechertribunal verurteilt serbischen General Mladic +++ Hacker klauen Uber Millionen Kundendaten +++ Aktivisten bauen Holocaust-Mahnmal für Höcke +++
Die Themen im Update: +++ Putsch? Militär übernimmt Kontrolle in Simbabwe +++ Klimakonferenz: Merkel und Macron in Bonn +++ Studie: Bio kann die Welt ernähren +++
Die Themen im Update: +++ Weltklimakonferenz in Bonn gestartet +++ Bundesregierung will Paradise Papers auswerten +++ Puigdemont und Ex-Minister wieder frei +++
Die Themen im Update: +++ Menschenrechtler Steudtner zurück in Deutschland +++ Schwarz-Gelb-Grün verhandelt über Klima und Flüchtlinge +++ Gewalt bei Wahlwiederholung in Kenia +++
Die Themen im Update: +++ Istanbul: Peter Steudtner weist Terrorvorwürfe zurück +++ Zu viel Arbeit: Immer mehr polnische Ärzte im Hungerstreik +++ US-Reiseverbot: Nordkoreanischer Uni fehlen die Profs +++
Die Themen im Update: +++ Union, FDP und Grüne sprechen über die Chancen für eine Jamaika-Koalition +++ Umweltverschmutzung ist tödlicher als Kriege und Krankheiten +++ Protest-Run auf Banken in Katalonien +++
Die Themen im Update: +++ USA wollen aus Unesco austreten +++ Lufthansa übernimmt große Teile der Air Berlin +++ Österreich klagt gegen deutsche PKW-Maut +++