Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Ukraine
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • Coronavirus
    • Corona-Impfung
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Ab 21
    • Eine Stunde History
    • Hörsaal
    • Achtsam
    • Über Schlafen
    • Deep Talk
    • Einhundert
    • Update
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Eine Stunde Film
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

146 Treffer für "NC"

  • Müde Frau reibt sich die Augen
    © IMAGO / AFLO
    Coronavirus

    Long-Covid-Risiko bei Omikron-Variante geringer

    Während für viele Menschen Corona praktisch kein Thema mehr ist, leiden einige immer noch unter Long-Covid-Symptomen. Wie ist der Stand? Und können wir auch jetzt noch Long-Covid-Symptome entwickeln?

    03. Mai 2023
  • Direkt am Fenster: Tomaten brauchen keinen Acker
    © unsplash | Tom Jur
    Pflanzen

    Bei zu wenig Wasser gibt's Krach

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pflanzen machen Lärm, wenn sie leiden +++ T-Rex konnte seine Zähne gar nicht fletschen +++ Indigene verbreiteten Pferde im Wilden Westen selbst +++

    31. März 2023
  • Goldenes Lametta liegt auf weißem Hintergrund
    © Miss X I photocase.de
    Weihnachtsschmuck

    Was uns die Weihnachtsdeko 2022 beschert

    Im Weißen Haus wird ein 5,6 Meter hoher der Weihnachtsbaum aufgestellt. Wir haben geschaut, was es sonst noch an Traditionen und Trends bei der Weihnachtsdeko in Zeiten der Energiekrise gibt.

    28. November 2022
  • USC-Trojans-Spieler Jordan Addison beim Touchdown im Spiel gegen die Rice Owls im Los Angeles Coliseum am 03.09.2022
    © Imago | Zuma Wire | Charles Baus
    US-Unis und Sport

    College-Sport: 100.000 Menschen im Stadion wollen Football-Amateure sehen

    An vielen Colleges in den USA wird Sport praktisch auf Profi-Niveau betrieben. Die Studierenden bekommen dafür keine Bezahlung. Jetzt dürfen sie aber ihre Bildrechte vermarkten.

    05. September 2022
  • Direkt am Fenster: Tomaten brauchen keinen Acker
    © unsplash | Tom Jur
    Tomate, Zucchini, Paprika

    Gärtnern in der Stadt und auf dem Balkon

    Licht, Wasser und ein bisschen Platz: Mehr braucht es für selbst angebautes Obst und Gemüse eigentlich nicht. Für Stephanie ist das Gärtnern Mediation. In Demians WG ackern alle mit – bis auf einer.

    How to Sommer | 19. August 2022
  • Kilimandscharo
    © picture alliance / AP Photo | Ben Curtis
    Internet an ungewöhnlichen Orten

    Breitband auf Kilimandscharo, Mount Everest und Mond

    Falls ihr gerade eure nächste Bergtour plant, haben wir gute Nachrichten für euch: Insta und Mails checken, geht bald auch auf dem Kilimandscharo. Warum das so ist und welche anderen ungewöhnlichen Orte mit Internet oder WLAN es so gibt.

    19. August 2022
  • Ein Mann hält sich mit beiden Händen die Schläfen.
    © imago | Westend61
    Post-Covid-Studie

    Von Erschöpfung bis weniger Lust auf Sex – Post-Covid kann viele Symptome haben

    Forschende haben untersucht, welche Symptome auch noch lange nach einer Covid-19-Infektion auftreten. Neben bekannten Leiden wie Erschöpfung oder Kurzatmigkeit sind sie auch auf Überraschendes gestoßen - so stehen der Studie zufolge etwa auch Haarausfall und Ejakulationsstörungen auf der Liste möglicher Langzeitfolgen.

    26. Juli 2022
  • Studierende sitzen in einem Hörsaal.
    © Unsplash | Dom Fou
    Auswahlverfahren

    Weniger Studiengänge haben einen NC

    Der NC hat sich als Zulassungsbeschränkung für beliebte Studiengänge bewährt. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten – nur sind die oft zu aufwendig.

    12. Juli 2022
  • Ein Mann mit Kopfhörern in der U-Bahn schaut suchend nach rechts oben.
    © Pexels | Andrea Piacquadio
    Scheinstudium

    Warum es sich lohnen kann, eingeschrieben zu bleiben

    Wenn das Studium zu Ende ist, kommen eine ganze Menge Kosten auf einen zu. Die sind aber unter Umständen nicht so hoch, wenn man eingeschrieben bleibt. Wir sprechen über die Vorteile des Scheinstudiums – denken aber auch darüber nach, wie es moralisch zu bewerten ist.

    02. März 2022
  • Ein Mann mit Kopfhörern in der U-Bahn schaut suchend nach rechts oben.
    © Pexels | Andrea Piacquadio
    Europäische Union

    Ursachen der EU-Skepsis

    Die EU, so viel steht fest, hat ein Beliebtheitsproblem. Das liegt auch an ihrem institutionellen Aufbau, erklärt Rechtswissenschaftler Christoph Möllers in seinem Vortrag.

    07. November 2021
  • EU-Flagge auf einer Wand mit Riss.
    © imago | Ralph Peters
    Europäische Union

    Die Geschichte der EU-Skepsis

    Brennende EU-Flaggen, Brexit und offen euroskeptische Regierungen in Ungarn und Polen – um die Europäische Union steht es nicht gut.

    06. November 2021
  • Moorauge, dramatische Moorlandschaft Schwarzes Moor, Hochmoor auf der Hochrhön, aufgewölbtes Regenmoor
    © IMAGO / imagebroker
    More Moor, please

    Warum Moore eine wichtige Rolle beim Klimaschutz spielen

    Moore machen nur 3 Prozent der Landfläche aus, aber sie speichern extrem viel Kohlenstoff – mehr als Wälder. Warum sie trotzdem abgebaut werden, was wir damit zu tun haben und welche Alternativen es gibt.

    27. August 2021
  • Lager eines Obdachlosen im texanischen Austin im Mai 2021
    © Imago | Zuma Wire | Bob Daemmrich
    Mietmarkt in den USA

    Räumungsstopp in den USA: Ein bisschen Entspannung für Mietende

    Schutz vor Obdachlosigkeit: Das verspricht ein erneutes Moratorium vielen US-Mietende in Zahlungsnot. Die Regelung greift allerdings nicht besonders gut.

    06. August 2021
  • Ein großer Zitteraal
    © IMAGO | blickwinkel
    Stromerzeugende Organe

    Zitteraale: Mit Stromschlägen auf Beutejagd

    Plus- und Minuspol – das kennen wir von Batterien. Aber auch die Tierwelt hat sich das System zu eigen gemacht. Zitteraale können mit richtigen Stromschlägen ihre Opfer nicht nur vertreiben, sondern auch töten.

    21. Juli 2021
  • Frau mit großem Hut liegt am Pool-Rand.
    © Pixabay
    Körpergefühl

    Wie wir uns beim Baden wohlfühlen

    Bikini, Badeshorts oder Burkini. Wir kleiden uns ganz unterschiedlich für Freibad, Pool und Strand. In dieser Folge der Ab21 verrät Kathrin, warum sie nur noch nackt schwimmen geht, eine Modejournalistin erklärt, wie unsere Körperbilder sich verändert haben und ein trans Mann erzählt, wie sich sein erster Sommer in Badehose anfühlt.

    30. Juni 2021
  • Draufsicht auf eine Waage, auf der zwei Füße stehen und ein Zettel klebt. Auf dem Zettel steht "Passt schon"
    © Seleneos / photocase.de
    Selbstliebe

    Wie wir mit mehr Kilos umgehen

    Die Hose, die vor der Pandemie noch passte, ist jetzt zu klein. So geht es vielen von uns, und die eine oder der andere fühlt sich vielleicht nicht wohl mit dem eigenen Gewicht. Wie wir ein gutes Körpergefühl finden, darüber reden wir in der Ab 21.

    15. Juni 2021
  • Eine Aufnahme eines angeblichen UFOs
    © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
    Video "Gimbal"

    Was dran ist an der angeblichen Ufo-Sichtung durchs US-Militär

    Das US-Militär hat Videos und Berichte von Ufos veröffentlicht und sie als "unidentifizierte Phänomene im Luftraum" deklariert. Sind jetzt wirklich Außerirdische zu uns gekommen?

    10. Juni 2021
  • Ein Rabengeier fliegt herum.
    © Imago / BIA
    Immun gegen Bakterien

    Geier fressen freiwillig Aas, woran andere verrecken

    Obwohl in einem Kadaver einige gefährliche Bakterien unterwegs sind, schrecken Geier vor dem Aas nicht zurück: Sie fressen es gerne. Andere Tiere würden daran sterben.

    05. Mai 2021
  • Virusproben werden im Labor analysiert.
    © IMAGO / Westend61
    Coronavirus

    Den Mutationen auf der Spur

    Mutationen haben das ursprüngliche Coronavirus mittlerweile fast völlig verdrängt. Um die Entwicklung der Varianten im Auge zu behalten, wird das Virus auch bei uns mittlerweile engmaschiger analysiert. Das ist nicht zuletzt wichtig, weil Mutanten unseren Immunschutz umgehen könnten.

    01. Mai 2021
  • Eine Frau setzt sich ihre OP-Maske auf
    © Pexels | Polina Tankilevitch
    Aktueller Forschungsstand

    Masken helfen – wir müssen sie aber richtig tragen

    Die Diskussionen, ob Masken dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, brechen nicht ab. Auch, wenn die Studienlage immer noch nicht ganz eindeutig ist, sagen die meisten Forschenden: Masken helfen.

    25. Februar 2021
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Presse
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2023 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist